18.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ambulante Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten<br />

• Schrittmacherkontrolle und –umprogrammierung<br />

• Temporäre, transvenöse Elektrostimulation des Herzens<br />

• Mikro-Einschwemmkatheter am Herzen (Druckmessungen im Herz- und Lungenkreislauf)<br />

• Blutgasanalysen<br />

Voraussetzung: Überweisung durch niedergelassene Ärzte<br />

• Farbkodierte Doppler-Echokardiographie<br />

• Transoesophageale (= über die Speiseröhre) Echokardiographie<br />

• Belastungs-Echokardiographie<br />

Voraussetzung: Überweisung durch einen Facharzt für Innere Medizin<br />

• Privatsprechstunde<br />

• Kooperationen<br />

Es besteht eine enge und sehr gute kollegiale Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Bonn,<br />

insbesondere den Kliniken für Kardiologie und Herzchirurgie.<br />

Top-10 DRG (nach absoluter Fallzahl) der Fachabteilung im Berichtsjahr <strong>2004</strong><br />

Es werden die 10 häufigsten Abrechnungspauschalen dargestellt. Alle Behandlungsfälle werden in<br />

aufwandsgleichen Krankheitsgruppen (sog. DRG = Diagnosis Related Groups) nach einem bundesweit<br />

gültigen Fallpauschalenkatalog zusammengefasst und vergütet.<br />

Rang DRG<br />

3-stellig<br />

Text Fallzahl<br />

1 F66 Verkalkung / Verhärtung der Herzkranzgefäße 374<br />

2 F67 Bluthochdruck 280<br />

3 F71 Nicht schwere Herzrhythmusstörung oder Erkrankung der<br />

Erregungsleitungsbahnen des Herzens<br />

222<br />

4 G48 Dickdarmspiegelung 197<br />

5 F62 Herzermüdung, d.h. Unvermögen des Herzens, den erforderlichen<br />

Blutauswurf aufzubringen (= Herzinsuffizienz) oder Kreislaufkollaps<br />

179<br />

6 G50 Magenspiegelung bei nicht schweren Krankheiten der<br />

Verdauungsorgane<br />

151<br />

7 E62 Infektionen und Entzündungen der Atmungsorgane 136<br />

8 E65 Krankheiten der Atemwege mit erschwerter Ausatmung und vermehrter<br />

Luftansammlung im Lungengewebe (= Asthma, COPD)<br />

131<br />

9 G67 Speiseröhrenentzündung, Magen-Darm-Infekt oder verschiedene<br />

Krankheiten der Verdauungsorgane<br />

110<br />

10 B70 Schlaganfall 102<br />

Die 10 häufigsten Haupt-Diagnosen der Fachabteilung im Berichtsjahr <strong>2004</strong><br />

Rang ICD-10<br />

3-stellig<br />

Text Fallzahl<br />

1 I25 Chronische Durchblutungsstörung des Herzens 338<br />

2 I10 Bluthochdruck, ohne bekannte Ursache 222<br />

3 I48 Vorhofflattern und Vorhofflimmern als Herzrhythmusstörung 174<br />

4 I50 Herzschwäche (Herzinsuffizienz) 159<br />

5 J44 Sonstige chronische verstopfende (Lungenkrankheit) Erkrankung der 134<br />

Stand: 30.08.2005 17 von 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!