18.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

• Sprechstunden für Schmerzpatienten<br />

Voraussetzung: Überweisung durch niedergelassene Ärzte<br />

• Narkosevoruntersuchungen bei geplanten stationären Eingriffen<br />

Wenn möglich, wird die Narkosevoruntersuchung für planbare stationäre und ambulante Eingriffe<br />

bereits einige Tage vor dem Eingriff in der Anästhesieambulanz durchgeführt.<br />

Dies gilt auch für die Untersuchung und Beratung von Schwangeren, die sich über Möglichkeiten<br />

der Schmerzerleichterung unter der Geburt informieren möchten. Sollten bei diesen<br />

Untersuchungen anästhesierelevante Befunde erhoben werden, kann der Narkosearzt evtl.<br />

notwendige zusätzliche Untersuchungen durchführen bzw. anordnen.<br />

• Narkosevoruntersuchungen bei ambulanten Operationen<br />

Nicht für alle Operationen muss der Patient stationär aufgenommen werden. Um trotzdem alle<br />

erforderlichen vorsorglichen Maßnahmen treffen zu können, den Patienten ausführlich und<br />

umfassend untersuchen, beraten und aufklären zu können, kommen ambulante Patienten einige<br />

Tage vor dem geplanten Eingriff in die Anästhesie-Sprechstunde, um das Prämedikationsgespräch<br />

zu führen und ggf. weiterführende Untersuchungen zu veranlassen.<br />

• Privatsprechstunde<br />

• Kreißsaalführungen<br />

Einmal monatlich findet eine Informationsveranstaltung des Kreißsaales für werdende Eltern statt,<br />

an der sich neben der Abteilung für Geburtshilfe auch die Abteilung für Anästhesiologie, Operative<br />

Intensivmedizin und Schmerztherapie und die Abteilung für Kinderheilkunde beteiligt.<br />

• Eigenblutspende/Blutrückgewinnung während der Operation<br />

Die Abteilung für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie hält unter der<br />

Leitung eines Facharztes für Transfusionsmedizin eine Eigenblutspendeeinrichtung vor, in der vor<br />

planbaren größeren Operationen mit einem erwarteten großen Blutverlust Eigenblutspenden<br />

einige Wochen vor der Operation durchgeführt werden. Darüber hinaus besteht unter bestimmten<br />

Voraussetzungen die Möglichkeit, während der Operation Wundblut zu sammeln und dem<br />

Patienten zu retransfundieren. Mit beiden Maßnahmen können Fremdblutgaben reduziert oder<br />

vermieden werden.<br />

Stand: 30.08.2005 52 von 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!