18.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsbeispiele für diesen Grundsatz finden sich auf vielen Tätigkeitsgebieten im<br />

<strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Mechernich</strong>:<br />

• Fortentwicklung des medizinischen Leistungsangebotes entsprechend dem Fortschritt der<br />

wissenschaftlichen Erkenntnis und der sich daraus ergebenden wandelnden Patienten-<br />

erwartung<br />

• Kontinuierliche Aktualisierung des medizinischen Wissens durch regelmäßige interne und<br />

externe Fortbildungsmaßnahmen mit der Konsequenz der Anwendung und Umsetzung am<br />

Arbeitsplatz und zum Wohle des Patienten<br />

• Angemessener und wirtschaftlicher Umgang mit aus Krankenkassenbeiträgen der Patientinnen<br />

und Patienten bzw. von der Öffentlichen Hand bereitgestellten Finanzmitteln sowie pfleglicher<br />

und werterhaltender Umgang mit Sachmitteln mit dem Ziel, hierfür den größtmöglichen Nutzen<br />

für den Patienten zu erwirtschaften<br />

• Verpflichtung der Unternehmensführung, Leitungen und Mitarbeiter zur Beachtung und<br />

Umsetzung von gesetzlicher Sicherheits-, Melde- und Schutzvorschriften gegenüber<br />

Patienten, Kooperationspartnern, verbundenen Unternehmen und Mitarbeitern<br />

Unser Auftreten: soziale und emotionale Kompetenz<br />

Fachwissen und deren Anwendung sind wichtige Qualitätsmerkmale in einem<br />

Dienstleistungsunternehmen wie dem <strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Mechernich</strong>. Der menschliche Umgang mit<br />

den Patienten, den Angehörigen, den Mitarbeitern und vielen weiteren Personengruppen wird durch<br />

die soziale und emotionale Kompetenz aller Beteiligten geprägt. Sie basiert auf der Motivation, der<br />

Einstellung, dem Einsatzwillen und in der Bereitschaft der Mitarbeiter, sich auf die individuellen<br />

Bedürfnisse des Patienten, der Angehörigen, Kollegen und anderen Personen einzulassen.<br />

D-3 Ergebnisqualität<br />

Die Ergebnisqualität repräsentiert eine bedeutende Rolle, weil in ihr die Zielsetzungen und das<br />

Zusammenspiel aller Einzelfaktoren zusammenfließen, die letztendlich am ehesten dazu geeignet<br />

sind, den eigentlichen Qualitätsnachweis zu führen.<br />

Die Ergebnisse der dargestellten Qualitätspolitik der <strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Mechernich</strong> <strong>GmbH</strong><br />

präsentieren sich durch<br />

• den soliden wirtschaftlichen Stand des Unternehmens,<br />

• die medizinische Versorgung auf hohem Niveau und<br />

• die Stellung als großer Arbeitgeber der Region mit sicheren Arbeitsplätzen.<br />

Die Ergebnisse der Qualitätssicherung unseres Hauses werden auf den folgenden Seiten erläutert.<br />

Stand: 30.08.2005 64 von 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!