18.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Systemteil<br />

D Qualitätspolitik<br />

Die <strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Mechernich</strong> <strong>GmbH</strong> hat sich im Sinne der Patienten zum Ziel gesetzt, eine<br />

umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung in ihrem Einzugsgebiet Voreifel (Kreis<br />

Euskirchen) anzubieten. Schwerpunkte werden dabei nicht nur auf die stationäre, sondern auch auf<br />

ambulante diagnostische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten gelegt. Sozialmedizinische<br />

Aspekte, die insbesondere bei chronisch Kranken und älteren Patienten von zentraler Bedeutung<br />

sind, bestimmen entscheidend die Ausrichtung des Unternehmens durch das Angebot<br />

komplementärer Leistungen mit.<br />

In der strategischen und operativen Ausrichtung spiegeln sich die Ziele der Struktur-, Prozess- und<br />

Ergebnisqualität wider.<br />

D-1 Strukturqualität<br />

Unter Strukturqualität werden jene (Rahmen-)Bedingungen verstanden, unter denen die medizinische<br />

Versorgung erfolgt. Berücksichtigung finden dabei sowohl die politischen, organisatorischen und<br />

finanziellen Gegebenheiten, als auch die eingesetzten personellen und materiellen Ressourcen. In<br />

der <strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Mechernich</strong> <strong>GmbH</strong> wird die Strukturqualität festgemacht an der<br />

Organisationsform, den besetzten und freien Planstellen, den zur Verfügung stehenden Materialien<br />

und Geräten, dem Raumangebot sowie der Einbindung des Krankenhauses in das ambulante<br />

medizinische und soziale Versorgungsnetz. Weitere Kriterien sind die - nicht nur fachlichen -<br />

Kompetenzen und die Ausbildung der Mitarbeiter.<br />

Gute strukturelle Voraussetzungen begünstigen nachhaltig die Bedingungen für die Erbringung einer<br />

modernen zukunftsorientierten medizinischen Behandlung und optimieren sowohl den Versorgungs-<br />

prozess als auch deren Ergebnisse.<br />

Die <strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Mechernich</strong> <strong>GmbH</strong> präsentiert sich heute als Medizin- und Betreuungs-<br />

Holding mit breit gefächertem Leistungsspektrum. Über die in den vorangegangenen Kapiteln<br />

dargestellten Schwerpunktbildungen innerhalb des Krankenhauses hinaus hat die <strong>Kreiskrankenhaus</strong><br />

<strong>Mechernich</strong> <strong>GmbH</strong> in den vergangenen Jahren komplementäre Leistungsangebote über Tochter-<br />

gesellschaften aufgebaut:<br />

• Geriatrisches Zentrum Zülpich <strong>GmbH</strong> mit Leistungsangeboten in der Geriatrischen<br />

Rehabilitation, in der vollstationären Dauerpflege sowie Kurzzeitpflege und im Bereich der<br />

betreuten Seniorenwohnungen.<br />

• Liebfrauenhof Schleiden <strong>GmbH</strong> mit der Vorhaltung von zwei Altenpflegeheimen<br />

• VIVANT - Ihr Pflegedienst im Kreis Euskirchen g<strong>GmbH</strong> mit Sozialstationen in <strong>Mechernich</strong>,<br />

Weilerswist und Zülpich.<br />

Stand: 30.08.2005 62 von 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!