18.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-2.5 Personalqualifikation im Pflegedienst<br />

Stichtag: 31.12. Berichtsjahr <strong>2004</strong><br />

Abteilung Anzahl der<br />

beschäftigten<br />

Pflegekräfte<br />

insgesamt<br />

0100 Med. Klinik 1 und<br />

Med. Klinik 2<br />

Anteil der<br />

examinierten<br />

Krankenschwestern/<br />

-pfleger<br />

(3 Jahre)<br />

Anteil der<br />

Krankenschwestern/<br />

-pfleger mit<br />

entsprechender<br />

Fachweiterbildung<br />

(3 Jahre plus<br />

Fachweiterbildung)<br />

Anteil<br />

Kranken-<br />

Pflegehelfer/in<br />

(1 Jahr)<br />

87 88,5 % 1,2 % 11,5 %<br />

0200 Med. Klinik 3 31 87,1 % 12,9 %<br />

1000 Kinder- und<br />

Jugendmedizin<br />

54 88,9 % 11,1 %<br />

1500 Allgemeinchirurgie 25 88,0 % 12,0 %<br />

1600 Unfallchirurgie 19 89,5 % 10,5 %<br />

2200 Urologie 25 84,0 % 16,0 %<br />

2300 Orthopädie 31 87,1 % 12,9 %<br />

2400 Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe<br />

2600 Hals-, Nasen-,<br />

Ohrenheilkunde --<br />

Belegabteilung<br />

3700 Erwachsenen-<br />

Intensivstation<br />

23 91,3 % 8,7 %<br />

4 100 %<br />

58 94,8 % 13,8 % 5,2 %<br />

Gesamt 357 89,4 % 10,6 %<br />

Krankenpflegeschule<br />

Seit 1961 bildet die <strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Mechernich</strong> <strong>GmbH</strong> mit großem Erfolg staatlich geprüfte<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen aus. Auf der Grundlage eines humanistischen Menschen-<br />

bildes Leitbildes erhalten jährlich 25 interessierte Berufsanfänger die Möglichkeit, diesen qualifizierten<br />

Beruf zu erlernen.<br />

Die theoretische Ausbildung wird nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben des<br />

Krankenpflegegesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung durchgeführt. Der Unterricht<br />

findet sowohl in Blockform als auch an Studientagen statt. Ergänzt werden diese Vorgaben durch<br />

aktuelle Themen und zusätzliche Inhalte wie Basale Stimulation, Bobath-Konzept, Kinästhetik in der<br />

Pflege, Kommunikations- und Sterbebegleitungsseminar.<br />

Die praktische Ausbildung wird nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung in allen Fachabteilungen<br />

unseres Hauses durchgeführt. Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 1. Oktober.<br />

Stand: 30.08.2005 55 von 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!