18.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-3 Ergebnisse in der externen Qualitätssicherung gemäß §137 SGB V<br />

Von den über 200 Qualitätsindikatoren und über 300 Qualitätskennzahlen, die im Rahmen der<br />

bundesweit verpflichtenden externen Qualitätssicherung (s. Seite 56) ausgewertet worden sind, lagen<br />

für die <strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Mechernich</strong> <strong>GmbH</strong> im Berichtsjahr <strong>2004</strong> lediglich neun Werte außerhalb der<br />

definierten Toleranzbereiche:<br />

Eckdaten zur externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V<br />

Anzahl der Module (Erkrankungen) 12<br />

dokumentierte Behandlungsfälle <strong>2004</strong> 1.653<br />

Dokumentationsrate 101,2 %<br />

Anzahl der Qualitätsindikatoren (von mehreren Hundert) außerhalb<br />

des statistischen Toleranzbereiches<br />

9<br />

Die Qualitätsindikatoren liefern wertvolle Ansatzpunkte für die Verbesserung der internen<br />

Dienstleistungsqualität. Eine Statistik jedoch stellt grundsätzlich keine direkte Bewertung einer<br />

medizinischen Behandlung dar. Sie gibt keinen direkten Hinweis auf gute oder schlechte Qualität,<br />

sondern bedarf fachkundiger Interpretation und ggf. weitergehender Analyse.<br />

Um die Methodik der Qualitätssicherung vorzustellen, wird exemplarisch eine Darstellung der<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe vorgestellt. Für den <strong>Qualitätsbericht</strong> im Jahre 2007 ist eine<br />

umfangreichere Präsentation der externen Qualitätssicherung geplant.<br />

Bei den ausgewählten Parametern wurde der Fokus auf die für Patienten relevanten Bewertungs-<br />

kriterien gelegt. Sie stellen letztlich nur einen Bruchteil aller Qualitätsindikatoren sowohl in der<br />

Geburtshilfe wie auch in der Frauenheilkunde dar. Um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu<br />

ermöglichen, sind die Werte des <strong>Kreiskrankenhaus</strong>es <strong>Mechernich</strong> den Zahlen der Durchschnittswerte<br />

auf Landesebene (NRW) gegenübergestellt.<br />

Geburtshilfe<br />

Mit knapp 600 Geburten im Jahre <strong>2004</strong> gehört die Geburtshilfe des <strong>Kreiskrankenhaus</strong>es <strong>Mechernich</strong> zu<br />

den mittelgroßen geburtshilflichen Fachabteilungen des Landes. Die direkte Anbindung an die Kinder-<br />

und Jugendmedizin mit Ausrichtung auf die Neonatologie erlaubt es, auch Risikoschwangerschaften<br />

sowie Frühgeburten mit deutlich untergewichtigen Neugeborenen ohne Trennung von Mutter und Kind<br />

adäquat zu behandeln und zu betreuen.<br />

Geburtshilfe<br />

Modul 16/1 -- Fallzahl: 584<br />

Krankenhaus<br />

<strong>Mechernich</strong><br />

Stand: 30.08.2005 69 von 74<br />

NRW<br />

vaginale Entbindungen (insgesamt) 66,8 % 70,7 % niedriger<br />

vaginale Entbindungen ohne Dammschnitt 31,9 % 34,0 % besser<br />

Dammriss (u.a. Komplikation) bei Müttern mit vaginaler<br />

Entbindung<br />

68,7 % 71,6 % besser<br />

externe Hebamme (Beleghebamme) 7,0 % 0,3 % besser<br />

allgemeine behandlungsbedürftige Komplikationen bei der<br />

Mutter<br />

1,7 % 12,4 % besser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!