18.01.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Qualitätsbericht 2004 Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B-1.2 Medizinische Klinik 3: Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation<br />

Chefarzt: Dr. med. Michael Münchmeyer<br />

Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung<br />

Geriatrische internistische Medizin befasst sich mit allen Erkrankungen, die bevorzugt im höheren<br />

Lebensalter auftreten, und berücksichtigt dabei in hohem Maße die besonderen Umstände, die<br />

typischerweise viele Krankheitsverläufe bei älteren Menschen komplizieren. Neben der Erfüllung<br />

der diagnostischen und medizinisch-therapeutischen Aufgaben hat die Geriatrie das Ziel, eine<br />

größtmögliche Selbstständigkeit des Menschen im höheren Lebensalter zu erhalten bzw.<br />

wiederherzustellen, folglich Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zumindest aber zu vermindern.<br />

Besonderer Wert wird dabei auf die möglichst frühzeitige Rehabilitation alter und sehr alter<br />

Menschen gelegt. Dazu gehören auch die Organisation und Beschaffung von Hilfsmitteln und ggf. die<br />

Regelung des Einsatzes ambulanter Hilfen für die Zeit nach der Entlassung.<br />

Das therapeutische Team<br />

Das therapeutische Team setzt sich zusammen aus dem Ärztlichen Dienst, dem Pflegedienst, der<br />

Krankengymnastik, den Masseuren, der Ergotherapie, der Sprachtherapie, dem Sozialdienst, der<br />

Krankenhausseelsorge und bei Bedarf weiteren Berufsgruppen (Psychologe, Wohnberatung,<br />

Diätberatung usw.).<br />

Zum therapeutischen Team gehören insbesondere auch die Angehörigen, die ausführlich informiert<br />

und, wenn notwendig, angeleitet werden, mit den körperlichen, geistigen und/oder psychischen<br />

Problemen ihrer betroffenen Angehörigen umzugehen.<br />

Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung<br />

• Diagnostik eines dementiellen Syndroms und dessen Differenzialdiagnosen (z.B. Morbus<br />

Alzheimer) sowie dessen Therapie<br />

• Akuter Schlaganfall - Hier können auch jüngere Patienten im Sinne der Frührehabilitation<br />

Aufnahme finden.<br />

• Diagnostik und Therapie des Morbus Parkinson<br />

• Konservativ zu behandelnde orthopädische Erkrankungen und akute Folgen fortschreitender<br />

Osteoporose<br />

• Prophylaxe und Abklärung rezidivierender (sich wiederholender) Stürze und Synkopen (= kurz-<br />

zeitige Ohnmacht/Bewusstlosigkeit)<br />

• Akute kardiale Dekompensation (= Herzschwäche) bei ausreichend fachkardiologisch abgeklärten<br />

Patienten, bei denen eine konservative Behandlung bereits festgelegt ist<br />

• Akute Verschlechterung chronisch-obstruktiver Lungenwegserkrankungen (COPD, Asthma)<br />

• Infektionen im Alter, wie Lungenentzündung, akute Harnwegsinfekte mit Komplikationen<br />

Stand: 30.08.2005 19 von 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!