25.01.2013 Aufrufe

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akustik – Schallausbreitung – Körperschall - Töne in unserem Kopf<br />

Material<br />

2 Löffel, Schnur<br />

Durchführung<br />

Die Löffel werden in der Mitte einer längeren Schnur verknüpft und leicht aneinander<br />

geschlagen. Man hört dabei ein helles Klingeln. Wenn nun die beiden Enden der Schnur<br />

fest an die Ohren gepresst und die Löffel nochmals angeschlagen werden, verändert sich<br />

der Klang.<br />

Erklärung<br />

Da die Schallwellen nicht den Umweg über die Luft nehmen müssen, werden sie viel lauter<br />

und anhaltender gehört. Die Ausbreitung über die Schnur (Körperschall) ist schneller und<br />

die Dämpfung ist daher geringer.<br />

Gunter C. Pachatz et al, Akustikkoffer, Graz, 2005<br />

http://imst.uni-klu.ac.at/imst-wiki/images/8/88/62_Akustikkoffer_Pachatz.pdf<br />

(modifiziert Kameier 2011)<br />

FH <strong>Düsseldorf</strong> 2011 http://ifs.mv.fh-duesseldorf.de/fahrradphysik/<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!