25.01.2013 Aufrufe

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akustik – Leistung der Ohrmuschel<br />

Material<br />

Reis, zwei Pappstreifen<br />

Durchführung<br />

Streue einige Reiskörner auf den Tisch und versuche diese mit einer rechteckigen<br />

Pappröhre zusammen zu schieben („einzufangen“). Streue erneut einige Reiskörner auf<br />

den Tisch und schiebe die Körner mit einem Pappstreifentrichter zusammen („fange die<br />

Körner“).<br />

Quelle: Marianne Kelnberger, Rund ums Ohr, pb verlag Puchheim, 2006<br />

Erklärung<br />

Schall muss gebündelt oder „eingefangen“ werden. Mit einer großen Eintrittsfläche lassen<br />

sich die Schallwellen besser „einfangen“. Gebündelt treten die Schallwellen ins Innenohr<br />

ein.<br />

FH <strong>Düsseldorf</strong> 2011 http://ifs.mv.fh-duesseldorf.de/fahrradphysik/<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!