25.01.2013 Aufrufe

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optik - Reflexion und Reflexionsgesetz<br />

Material<br />

Ein Stück Karton<br />

Kamm<br />

Taschenlampe<br />

Schere (Messer)<br />

Spiegel<br />

Aufbau und Durchführung<br />

Schneide in den Karton ein Loch von zirka 2 cm Durchmesser und befestige darüber den<br />

Kamm. Die Zacken des Kamms sollen sich genau hinter dem Loch im Karton befinden,<br />

sodass das Licht der Taschenlampe, die sich auf der anderen Seite des Kartons befindet,<br />

in parallele Lichtstreifen aufteilt. Diese sollten auf einem Tisch zu sehen sein. Bringe nun<br />

einen Spiegel in einer gewissen Entfernung zum Karton an. Er muss schräg zu den<br />

Lichtstrahlen stehen.<br />

David Auer, Physikalische Freihandversuche aus Optik, Diplomarbeit,<br />

Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Pottlacher, Institut für Experimentalphysik, Technische<br />

Universität Graz 2005<br />

http://physicbox.uni-graz.at/bibliothek/freihandversuche_optik.pdf<br />

FH <strong>Düsseldorf</strong> 2011 http://ifs.mv.fh-duesseldorf.de/fahrradphysik/<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!