25.01.2013 Aufrufe

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mechanik – der Druck mit einem Bleistift<br />

Material<br />

Bleistift<br />

Aufbau und Durchführung<br />

Man nimmt den Bleistift stehend zwischen Daumen und Zeigefinger. Dann erhöht man den<br />

Druck indem man die Finger immer kräftiger zusammenpresst. An jenem Finger, wo man<br />

die Bleistiftspitze hält, wird man einen wesentlich größeren Schmerz verspüren als am<br />

zweiten.<br />

Erklärung<br />

Druck ist gleich Kraft pro Fläche p=F / A [Pa] = [N] / [m 2 ] Pascal=Newton/Quadratmeter<br />

Weil man mit beiden Fingern gegen den Bleistift drückt, wirkt auch auf beide dieselbe Kraft.<br />

Da die Auflagefläche der Bleistiftspitze aber viel kleiner als die des anderen Endes und der<br />

Druck indirekt proportional zur Auflagefläche ist, wirkt auf den Finger, wo die Bleistiftspitze<br />

angreift, ein viel größerer Druck. Deshalb ist hier das Schmerzempfinden auch viel größer.<br />

Peter Fleißner, Physikalische Freihandversuche zu Hydrostatik und Hydrodynamik,<br />

Diplomarbeit, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Pottlacher, Karl-Franzens-Universität Graz,<br />

2007<br />

http://portal.tugraz.at/pls/portal/docs/page/Files/i5110/files/Forschung/Thermophysik/DA_Peter-Fleissner.pdf<br />

(modifiziert Kameier 2011)<br />

FH <strong>Düsseldorf</strong> 2011 http://ifs.mv.fh-duesseldorf.de/fahrradphysik/<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!