25.01.2013 Aufrufe

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strömungsmechanik - das aerodynamische Paradoxon<br />

Material<br />

zwei Blätter Papier<br />

Aufbau und Durchführung<br />

Man hält die zwei Blätter mit je einer Hand ca. drei bis fünf Zentimeter nebeneinander vor<br />

sein Gesicht. Jetzt bläst man kräftig zwischen die beiden Blätter hinein. Sie werden nicht<br />

auseinander gedrückt, sondern stoßen zusammen.<br />

Erklärung<br />

Der Luftstrom, der zwischen den beiden Blättern fließt, hat aufgrund der Strömung einen<br />

Unterdruck zur Umgebung. Der Umgebungsdruck außen ist größer, so dass dieser Druck<br />

die Blätter zusammendrückt.<br />

Peter Fleißner, Physikalische Freihandversuche zu Hydrostatik und Hydrodynamik,<br />

Diplomarbeit, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Pottlacher, Karl-Franzens-Universität Graz,<br />

2007<br />

http://portal.tugraz.at/pls/portal/docs/page/Files/i5110/files/Forschung/Thermophysik/DA_Peter-Fleissner.pdf<br />

(modifiziert Kameier 2011)<br />

FH <strong>Düsseldorf</strong> 2011 http://ifs.mv.fh-duesseldorf.de/fahrradphysik/<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!