25.01.2013 Aufrufe

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strömungsmechanik - der Tischtennisball im Trichter (Luftströmung)<br />

Material<br />

Trichter<br />

Tischtennisball<br />

Aufbau und Durchführung<br />

Man hält einen Tischtennisball in einen Trichter und bläst kräftig in die kleine Öffnung des<br />

Trichters hinein. Der Tischtennisball wird nicht aus dem Trichter hinaus geblasen sondern<br />

zur kleinen Trichteröffnung hin gedrückt.<br />

Erklärung<br />

Der Luftstrom wird durch den Tischtennisball, den man zu Beginn des Experiments<br />

festhalten muss, entlang der Trichterwand abgelenkt. Da der Raum zwischen Trichterwand<br />

und Tischtennisball nur sehr eng ist, strömt die Luft in diesem Bereich sehr schnell, gemäß<br />

der Bernoullischen Gleichung<br />

c 2<br />

2<br />

p<br />

� � const.<br />

�<br />

(Geschwindigkeit zum Quadrat geteilt durch zwei plus Druck p dividiert<br />

durch Dichte � (Rho) ist gleich konstant (Gesetz von Bernoulli).<br />

Führt dies zu einem niedrigen Druck, der den Tischtennisball ansaugt und in Balance hält.<br />

Peter Fleißner, Physikalische Freihandversuche zu Hydrostatik und Hydrodynamik,<br />

Diplomarbeit, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Pottlacher, Karl-Franzens-Universität Graz,<br />

2007<br />

http://portal.tugraz.at/pls/portal/docs/page/Files/i5110/files/Forschung/Thermophysik/DA_Peter-Fleissner.pdf<br />

(modifiziert Kameier 2011)<br />

FH <strong>Düsseldorf</strong> 2011 http://ifs.mv.fh-duesseldorf.de/fahrradphysik/<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!