25.01.2013 Aufrufe

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

PDF, 2,54 MB - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kraft steht dabei senkrecht auf der Fläche, da Fluide (Gase und Flüssigkeiten) in Ruhe<br />

keine Schubspannung aufnehmen können (schüttet man eine Flüssigkeit zum Beispiel aus,<br />

breitet sich die Flüssigkeit unendlich aus).<br />

Die Druckkraft führt zu Kräften in den Randflächen einer Oberfläche (z.B. LKW- oder<br />

Fahrradreifen)<br />

kleine Kraft große Kraft<br />

Druck �<br />

�<br />

kleine Fläche große Fläche<br />

�������<br />

�������<br />

Fahrrad<br />

LKW<br />

Demnach sind beim Fahrradreifen die Kräfte in den Randflächen kleiner als beim LKW.<br />

Daher verträgt ein großer Reifen weniger Druck als ein kleiner Reifen!<br />

Idee zum Experiment:<br />

http://www.daserste.de/wissenvoracht/folge_dyn~folge,401~Page,3~cm.asp<br />

FH <strong>Düsseldorf</strong> 2011 http://ifs.mv.fh-duesseldorf.de/fahrradphysik/<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!