05.02.2013 Aufrufe

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Drei alte Männer wollten nicht sterben“ ist eine Oper für Kinder ab<br />

vier, fünf Jahren. Suzanne [van Lohuizen] hat sich ein wunderbares<br />

Stück ausgedacht – mit so viel Humor; und das ist etwas, von dem<br />

ich auf dem <strong>Theater</strong> nicht genug kriegen kann. Ich meine, wenn in<br />

einer Geschichte kein Humor ist, finde ich sie ziemlich langweilig.<br />

Suzanne aber schafft es vor allem, mit diesem Humor das Thema<br />

‚Sterben‘ für Kinder nachvollziehbar, begreifbar zu machen.<br />

Drei alte Männer leben in einem Zimmer, und eines Tages erreicht<br />

sie ein Brief: “Lieber Lothar, lieber Dietrich und lieber Oliver, heute<br />

ist der letzte Tag. Alle Tage sind gelebt. Es ist nichts mehr zu tun.<br />

Mit freundlichem Gruß.” Nun geschieht etwas skurril-wunder-<br />

bares: die alten Männer werden wirklich böse. Was? Sterben? Sie<br />

werden ewig leben! Eine Stunde lang sind sie damit beschäftigt,<br />

sich auszumalen, wie das ist, ewig leben. Sie schreiben sofort ei-<br />

nen Antwortbrief: “Wir haben den Brief nicht zur Kenntnis genom-<br />

men; wir leben ewig. Mit freundlichem Gruß.” Aber dann beginnen<br />

sie darüber nachzudenken, wie das sein könnte, wenn man stirbt<br />

– man muss das sehen und hören, was dann in ihnen vorgeht.<br />

Guus Ponsioen<br />

Drei alte Männer<br />

wollten nicht sterben<br />

Komische Oper für Kinder<br />

Ab vier Jahren<br />

Termin wird noch bekannt gegeben · lutz<br />

Musik von Guus Ponsioen<br />

Libretto von Suzanne van Lohuizen<br />

Deutsch von Barbara Buri<br />

Ein kleines Instrumentalensemble, drei Sängerdarsteller, ein<br />

ernstes Thema und viel Humor: Erneut hat das theaterhagen<br />

Musiktheater für Kinder im Programm, das auch die Erwach-<br />

senen zum Lachen bringen und berühren wird.<br />

Der Niederländer Guus Ponsioen, der sich selbst gern be-<br />

scheiden als Melodien-Erfinder bezeichnet, genoss eine um-<br />

fassende Ausbildung in den Bereichen <strong>Theater</strong>, Kleinkunst<br />

und Komposition und arbeitete über längere Zeit für das<br />

niederländische Kabarett, bevor er über die Toneelgroep We-<br />

derzijds in Amsterdam zum Kinder- und Jugendtheater kam.<br />

In den Niederlanden ist er ein viel gespielter Bühnenautor<br />

und Komponist in diesem Bereich; viele seiner Werke wurden<br />

mit Preisen ausgezeichnet und sind international erfolgreich.<br />

In Deutschland arbeitete Ponsioen unter anderem mit dem<br />

Freiburger Kinder- und Jugendtheater zusammen. „Drei alte<br />

Männer“ entstand nach dem <strong>Theater</strong>stück der preisgekrönten<br />

niederländischen Dramatikerin Suzanne van Lohuizen.<br />

Musikalische Leitung<br />

N.N.<br />

Inszenierung<br />

Thilo Borowczak<br />

Ausstattung<br />

N.N.<br />

Spielzeit <strong>2010</strong> | <strong>2011</strong> theaterhagen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!