05.02.2013 Aufrufe

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielzeit <strong>2010</strong> | <strong>2011</strong><br />

8. Sinfoniekonzert<br />

Vaterfreuden<br />

Immer schon haben Komponisten nicht nur menschlichen Gefühls-<br />

zuständen wie Liebe, Hass und Trauer Ausdruck verliehen – auch<br />

ihre eigene, ganz private Empfindungswelt bot Anlass zu neuen<br />

Werken. Dvorák ˇ<br />

schrieb seine Fünfte Sinfonie in der vielleicht<br />

glücklichsten Zeit seines Lebens: 1873 hatte er die neunzehnjäh-<br />

rige Anna Čermáková geheiratet, und zwei Jahre darauf gab es für<br />

ihn erstmals Grund zu „Vaterfreuden“. Sie lösten einen wahren<br />

Schaffensrausch aus, dem wir neben der Fünften noch weitere<br />

herrliche Werke wie die E-Dur-Serenade verdanken. Ein ähnlich<br />

kreativer Schub, wenn auch noch nicht durch reale „Vaterfreu-<br />

den“, war Schostakowitsch Anfang der 30er-Jahre vergönnt:<br />

1932 hatte er seine erste Frau Nina Warsar geheiratet, und die<br />

neue Erfahrung der Ehe inspirierte ihn umgehend bei der Arbeit<br />

an seiner Oper „Lady Macbeth von Mzensk“. Im Nachklang zu<br />

diesem Schlüsselwerk entstand 1933 das erste Klavierkonzert mit<br />

obligater Solotrompete – eine freche Stilparodie, die er selbst als<br />

„spöttische Herausforderung an den konservativ-seriösen Cha-<br />

rakter des klassischen Konzert-Gestus“ bezeichnete. Den wiede-<br />

rum lernen wir im Trompetenkonzert von Leopold Mozart kennen<br />

– auch er ein stolzer Vater, dem der geniale Sohn allerdings nicht<br />

immer nur Freuden bescherte.<br />

5. April <strong>2011</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Stadthalle <strong>Hagen</strong><br />

Solisten: Reinhold Friedrich, Trompete; Gerold Huber, Klavier<br />

Dirigent: Antony Hermus<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Sinfonie Nr. 32<br />

Leopold Mozart<br />

Trompetenkonzert<br />

Dmitrij Schostakowitsch<br />

Klavierkonzert Nr. 1<br />

für Klavier, Trompete<br />

und Streichorchester<br />

Antonín Dvorák ˇ<br />

Sinfonie Nr. 5<br />

Klangrede:<br />

03.04.<strong>2011</strong> · 11.30 Uhr<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!