05.02.2013 Aufrufe

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komponist für <strong>Hagen</strong><br />

Das Singen im Chor prägte ihn von Kindesbeinen an, während<br />

und nach dem Musikstudium war Wolfram Buchenberg vielfach<br />

als Dozent für Chorleitung und Stimmbildung tätig und<br />

auch in seinem kompositorischen Schaffen hat die Chormusik<br />

einen hohen Stellenwert. Der Allgäuer Buchenberg (*1962)<br />

erhielt seine musikalische Ausbildung an der Münchner Musikhochschule,<br />

wo er u. a. bei Prof. Dieter Acker Komposition<br />

studierte und wo er bis heute selbst unterrichtet. Er schrieb<br />

zahlreiche Auftragskompositionen, u. a. für das Münchner<br />

Rundfunkorchester, die Bistümer München-Freising und<br />

Bamberg, die Schola Cantorum Leipzig und den Chor des<br />

Bayerischen Rundfunks. Seine Stücke wurden außer in vielen<br />

Ländern Europas auch in Japan, Südafrika, Argentinien, Brasilien,<br />

USA, Kanada, Armenien und in der Ukraine aufgeführt.<br />

Folgende Werke von Wolfram Buchenberg kommen in <strong>Hagen</strong><br />

zur Aufführung:<br />

Uraufführungen: SiebenSagen. Ruhrsinfonie in sieben Sätzen,<br />

welche sich auf Mythen und Sagen rund um den Fluss<br />

Ruhr beziehen. Ein Auftragswerk für das philharmonische<br />

orchesterhagen. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>Hagen</strong>er Schülern aller Schulformen durchgeführt. (siehe<br />

auch Seite 88). Termin: 3. Juli <strong>2011</strong>, 11.00 Uhr.<br />

Wolfram Buchenberg<br />

Oratorium. Uraufführung für Soli, Chor, Kammerchor und Orchester<br />

Termin: 10. Mai <strong>2011</strong>, 20.00 Uhr, Stadthalle <strong>Hagen</strong> (im Rahmen<br />

des 9. Sinfoniekonzerts „Sonnengesänge“/2. <strong>Hagen</strong>er Chorfests;<br />

vgl. auch S. 82)<br />

<strong>Hagen</strong>er Erstaufführungen: 1756 – 1791. Orchesterstück in drei<br />

Sätzen zum Mozartjahr 2006. Im Rahmen des 2. Sinfoniekonzerts<br />

„Mozart reloaded“ (vgl. auch Seite 75). Cantico di frate<br />

sole. Sonnengesang des hl. Franz von Assisi für vierstimmigen<br />

gemischten Chor und Sinfonieorchester. Im Rahmen des 9. Sinfoniekonzerts<br />

„Sonnengesänge“/2. <strong>Hagen</strong>er Chorfest; (vgl. auch<br />

Seite 82). Mummenschanz. Fünf Maskentänze für Orchester.<br />

Auftragswerk für das Münchner Rundfunkorchester. Im Rahmen<br />

des 10. Sinfoniekonzerts „Das Feuer des Tanzes II“, (vgl. auch<br />

Seite 83).<br />

Darüber hinaus widmet sich ein Kammerkonzert am 15. Mai <strong>2011</strong><br />

im Auditorium des Kunstquartiers dem umfangreichen Kammermusikschaffen<br />

von Wolfram Buchenberg. Es spielen Mitglieder<br />

des phiharmonischen orchesterhagen.<br />

84 Spielzeit <strong>2010</strong> | <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!