05.02.2013 Aufrufe

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentralabitur <strong>2011</strong><br />

Spielzeit <strong>2010</strong> | <strong>2011</strong><br />

Der Barbier und Soldat Woyzeck hat wenig vom<br />

Leben, möchte aber von der Welt, die sich wie<br />

ein Jahrmarktskarussell in seinem Kopf dreht,<br />

so viel begreifen. Nachts auf freiem Feld wird<br />

er von unheimlichen Gesichtern heimgesucht,<br />

tags sucht er hilflos-beharrlich nach Worten<br />

der Erklärung, aber die realen Begegnungen<br />

mit den Menschen legen sich ihm mehr und<br />

mehr wie eine Schlinge um den Hals. Da sind<br />

der geschwätzig-ignorante Hauptmann, der<br />

kategorisch fordert, dass Woyzeck „ein bes-<br />

serer Mensch“ werde, der sadistische Doktor,<br />

der ihn für seine wissenschaftlichen Experi-<br />

mente missbraucht und seine Geliebte Marie,<br />

die, weil sie so ist, wie sie ist und Woyzeck<br />

ihr oft schrecklich fremd bleibt, mit dem Tam-<br />

bourmajor anbändelt. Die Entdeckung von<br />

Maries Treuebruch wird schließlich der An-<br />

lass für Woyzecks Amoklauf...<br />

Woyzeck<br />

Stückfragment von Georg Büchner<br />

Westfälisches Landestheater<br />

14. Dezember <strong>2010</strong> · Großes Haus<br />

Charleys Tante<br />

Schwank von Brandon Thomas<br />

Burghofbühne Dinslaken<br />

21. Dezember <strong>2010</strong> · Großes Haus<br />

Die jungen Herren Charley und Jack aus<br />

gutem Hause benötigen – wie es damals üb-<br />

lich war – eine „Anstandsdame“, um sich mit<br />

ihren Herzdamen Anny und Kitty zu treffen.<br />

Die Chancen für ein Rendezvous stehen zu-<br />

nächst nicht schlecht: Jack gehört zwar zum<br />

verarmten Landadel, verfügt aber immerhin<br />

über eine halbwegs herrschaftliche Wohnung<br />

und vor allem über einen Butler. Damit hat<br />

er das notwendige Ambiente für ein (Liebes-)<br />

Treffen vorzuweisen. Charley dagegen kann<br />

eine schwerreiche Erbtante anbieten, die nach<br />

25 Jahren aus Brasilien zurückerwartet wird.<br />

Ein Essen ihr zu Ehren lässt sich vorzüglich<br />

mit einem Tête-à-tête mit ihren Angebeteten<br />

verbinden, denn der Anstand bleibt gewahrt.<br />

Alles läuft nach Plan - bis die Nachricht<br />

eintrifft, dass die Tante nicht kommen wird.<br />

Kurzerhand übernimmt der Freund Lord Fan-<br />

court Babberly („Babbs“) die Rolle…<br />

„Charleys Tante“ ist eine der<br />

bekanntesten Komödien der<br />

Welt und wurde in über hundert<br />

Sprachen übersetzt.<br />

theaterhagen<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!