05.02.2013 Aufrufe

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

SpielZeit 2010 | 2011 - Theater Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Königspaar wünscht sich ein Kind. Als sich die Königin beim<br />

Nähen in den Finger sticht und drei Blutstropfen in den Schnee<br />

fallen, stellt sie sich ein Mädchen vor mit einer schneeweißen<br />

Haut, blutroten Lippen und schwarzen Haaren. Der Wunsch geht<br />

in Erfüllung, das schöne Kind wird Schneewittchen getauft. Die<br />

Königin jedoch stirbt bei der Geburt.<br />

Der König nimmt sich eine neue Frau, die sehr schön, aber auch<br />

sehr eitel ist. Immer wieder befragt sie ihren Spiegel, wer die<br />

Schönste im Lande sei. Darauf erwidert der Spiegel zuverlässig:<br />

„Frau Königin, ihr seid die Schönste im ganzen Land“.<br />

Schneewittchen wächst zu einer wunderschönen Prinzessin he-<br />

ran. Und eines Tages kann der Spiegel nicht anders – er antwor-<br />

tet seiner Königin auf die verhängnisvolle Frage: „Frau Königin,<br />

ihr seid die Schönste hier. Aber Schneewittchen ist tausendmal<br />

schöner als ihr.“<br />

Wütend beauftragt sie daraufhin den Jäger, Schneewittchen zu<br />

töten und als Beweis das Herz des Mädchens in der Schlossküche<br />

abzugeben.<br />

Schneewittchen<br />

und die 7 Zwerge<br />

Märchen zur Weihnachtszeit nach den Brüdern Grimm<br />

Uraufführung<br />

28. November <strong>2010</strong> · Großes Haus<br />

Text von Werner Hahn<br />

Musik von Hans Steinmeier<br />

Der Jäger überreicht der Königin das Herz eines Ebers.<br />

Schneewittchen jedoch läuft über sieben Berge und durch<br />

sieben Täler – bis hin zu einer wunderlichen kleinen Hütte mit<br />

sieben Betten in der Kammer, sieben Stühlen am Esstisch,<br />

sieben Tellern… und sieben Bewohnern, die sie gerne bei<br />

sich aufnehmen.<br />

Aber der Spiegel verrät der Königin, dass Schneewittchen<br />

noch lebt – hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwer-<br />

gen. Und nun setzt sie alles daran, wieder die Schönste im<br />

Lande zu werden. Drei Versuche benötigt sie, um Schnee-<br />

wittchen eigenhändig zu töten. Zweimal können die Zwerge<br />

Schneewittchen retten, aber dann… dann ist es getan!! Wenn<br />

– ja wenn es nicht ein Märchen wäre, und wenn da nicht ein<br />

Prinz kommen würde…<br />

Die Geschichte von Schneewittchen wird in zahlreichen Versi-<br />

onen auf der ganzen Welt erzählt. Viele Künstler verarbeiteten<br />

den Stoff immer wieder neu und anders. Die bekannteste<br />

Vorlage ist die der Brüder Grimm, erschienen als Nr. 53 ihrer<br />

Kinder- und Hausmärchen.<br />

Allgemeiner Vorverkauf ab 30.10.<strong>2010</strong><br />

Musikalische Leitung<br />

Hans Steinmeier<br />

Inszenierung<br />

Norbert Hilchenbach<br />

Ausstattung<br />

Jan Bammes<br />

Mit großzügiger Unterstützung<br />

der Märkischen Bank<br />

Spielzeit <strong>2010</strong> | <strong>2011</strong> theaterhagen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!