09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

Im Studium, im Lehrberuf und im Alltag werden Sie immer wieder mit den Ergebnissen empirischer<br />

Forschung konfrontiert.<br />

Behauptungen, die aufgrund von Interviews, Beobachtung oder Diskussionen getroffen wurden, müssen Sie<br />

fachlich in der Uni, in der Schule oder auch privat bewerten können.<br />

Empirische Untersuchungen werden aber auch als Examensarbeit oder Unterrichtsevaluation verlangt und<br />

von/mit Schülern durchgeführt.<br />

Leider bietet nicht jedes Fach die Möglichkeit, diese Methoden systematisch <strong>zu</strong> üben, um sie auch<br />

wissenschaftlich richtig anwenden <strong>zu</strong> können.<br />

Deshalb biete ich da<strong>zu</strong> im WS 11/1 einen Mini-Workshop in zwei Einheiten an.<br />

Inhalt<br />

Kennzeichen qualitativer Sozialforschung<br />

Forschungsdesign/-zeitplan<br />

Qualitative Methoden (Interview, Diskussion, Beobachtung)<br />

Qualitative Auswertungstechniken (Inhaltsanalyse)<br />

Max Teilnehmer: 15 Personen<br />

Vorrausset<strong>zu</strong>ng<br />

• Lehramtsstudenten der Mathematik, Chemie, Biologie, Physik oder Geographie<br />

• Verbindliche und aktive Teilnahme an allen Sit<strong>zu</strong>ngen<br />

• Grundverständnis über wissenschaftliches Arbeiten (wird ebenfalls angeboten) und Kennzeichen<br />

qualitativer Forschung<br />

• Einbringen von eigenem Datenmaterial/ Forschungsfragen erwünscht!<br />

Scheinerwerb<br />

Teilnahmebescheinigung des ZMNB, bitte evtl. Anrechnung für Studienleistung individuell mit dem<br />

jeweiligen Institut klären.<br />

Anmeldung über Ilias oder Mail bis 14.10.2011<br />

o.Nr. wissenschaftl. Arbeiten: Von der Ideer <strong>zu</strong>r erfolgreichen Examens-/<br />

Forschungsarbeit<br />

Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15<br />

Mo. 24.10.2011 16 - 20 C . Z a h n<br />

Was macht eine Abschlussarbeit wissenschaftlich „gut"?<br />

Wie komme ich von einem eigenen oder vorgegebenen Thema <strong>zu</strong> einer sinnvollen Untersuchung?<br />

Müssen angehende Lehrer etwas von Wissenschaft verstehen? Und wenn ja, was?<br />

Diesen Fragen möchte ich mit Ihnen in einem Mini-Workshop an zwei Abenden auf den Grund gehen.<br />

Inhalt<br />

Seite 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!