09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

Mit Hilfe theatralischer Mittel beschäftigen Sie sich mit den Fragen, wie Sie auf andere wirken, welche<br />

Körpersprache Sie nutzen und wie Sie diese <strong>zu</strong>r Optimierung Ihrer eigenen Wirkung nutzen können. Sie<br />

erhalten ein umfassendes, konkretes und differenziertes Feedback <strong>zu</strong> Ihrer Wirkung und Ausstrahlung und<br />

haben so die Möglichkeit, diese innerhalb und ausserhalb des Seminars weiter <strong>zu</strong> entwickeln und für Ihren<br />

beruflichen und privaten Alltag nutzbar <strong>zu</strong> machen.<br />

Externer Dozent: Herr T. Höhn<br />

Anerkannt mit 3 CP (90h Workload) im Studium Integrale folgender Fakultäten:<br />

- Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Fakultät<br />

- Rechtswissenschaftliche Fakultät
<br />

- Philosophische Fakultät
- Mathematisch<br />

- Naturwissenschaftliche Fakultät
<br />

- Humanwissenschaftliche Fakultät<br />

Die Veranstaltung gehört <strong>zu</strong> der Reihe "Sechs im Sommer 2011". Die Plätze innerhalb dieser Veranstaltung<br />

werden im Anschluss an die 1. Belegphase über KLIPS im Sommer 2011 verlost. Eine Belegung während<br />

der 2. Belegphase ist nicht mehr möglich.<br />

Zum Erhalt der CP bzw. <strong>zu</strong>m Bestehen ist die lückenlose, aktive Teilnahme und das Bestehen der<br />

Prüfungsleistung Vorausset<strong>zu</strong>ng. Eine Staffelung der CP ist nicht möglich, es gilt "alles oder nichts".<br />

Studierende, die in der ersten Sit<strong>zu</strong>ng unentschuldigt nicht erscheinen, haben in der zweiten Sit<strong>zu</strong>ng keinen<br />

Anspruch mehr auf ihren Seminarplatz.<br />

Studierenden, die nach der Vergabephase auf den ersten 10 Plätzen der über KLIPS generierten<br />

Warteliste stehen, empfehlen wir grundsätzlich, <strong>zu</strong>m ersten Termin <strong>zu</strong> erscheinen, bei der/dem Dozent/in<br />

vor<strong>zu</strong>sprechen und <strong>zu</strong> sehen, ob sie in Reihenfolge der Warteliste nachrücken können.<br />

9773 Sommerkurs: Ausbildung <strong>zu</strong>m Videojournalisten<br />

2 SWS; Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 15<br />

5.9.2011 - 14.9.2011 10 - 18, 341 Rechenzentrum, Berrenrather Str., E . P r o f e s s i o n a l C e n t e r<br />

1.11, Block<br />

In Kooperation mit der Pressestelle der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln und dem regionalen Fernsehsender "Center<br />

TV".<br />

Sie wollten schon immer mal einen filmischen Beitrag konzipieren, drehen und schneiden?<br />

Dann haben sie hier nun die Möglichkeit, eine Ausbildung <strong>zu</strong>m Videojournalisten <strong>zu</strong> bekommen. In<br />

Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender CENTER TV erhalten sie ein grundlegendes Verständnis<br />

von den Aufgaben eines Journalisten, Tontechnikers, Kameramanns und Cutters und erlernen durch<br />

professionelle Einarbeitung die benötigte Technik des Videojournalismus (Kamera- und Tontechnik,<br />

Lichtgestaltung, verschiedene Drehtechniken, Schnitt und Effektbearbeitung) sowie journalistische<br />

Darstellungsformen (Beitragsaufbau, Storytelling, Dramaturgie und Interviewführung).<br />

Falls Sie sich für diese 8-tägige Ausbildung während der Semesterferien interessieren, bewerben Sie sich<br />

bis <strong>zu</strong>m 27.07.2011 (verlängert!) mit einem Motivationsschreiben bei:<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln<br />

Abt. 81 Presse und Kommunikation<br />

Adam Polczyk<br />

Albertus-Magnus-Platz<br />

50923 Köln<br />

Dozent: Herr A. Polczyk (<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln, Abteilung 81: Presse und Kommunikation)<br />

Anerkannt mit 3 CP (90h Workload) im Studium Integrale folgender Fakultäten:<br />

- Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Fakultät<br />

- Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />


- Philosophische Fakultät
<br />

- Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät
<br />

- Humanwissenschaftliche Fakultät<br />

Die Veranstaltung gehört <strong>zu</strong> der Reihe "Sechs im Sommer 2011". Die Plätze innerhalb dieser Veranstaltung<br />

werden nicht über KLIPS vergeben. Informationen <strong>zu</strong>r Bewerbung finden Sie im Kommentar.<br />

Zum Erhalt der CP bzw. <strong>zu</strong>m Bestehen ist die lückenlose, aktive Teilnahme und das Bestehen der<br />

Prüfungsleistung Vorausset<strong>zu</strong>ng. Eine Staffelung der CP ist nicht möglich, es gilt "alles oder nichts".<br />

Studierende, die in der ersten Sit<strong>zu</strong>ng unentschuldigt nicht erscheinen, haben in der zweiten Sit<strong>zu</strong>ng keinen<br />

Anspruch mehr auf ihren Seminarplatz.<br />

9775 Sommerkurs: Global Teamplayer<br />

2 SWS; Blockveranstaltung; Max. Teilnehmer: 25<br />

5.9.2011 - 6.9.2011 9 - 15.30, 212 Herbert-Lewin-Haus, S 110, Block<br />

12.9.2011 - 13.9.2011 9 - 15.30, 212 Herbert-Lewin-Haus, S 110, Block E . P r o f e s s i o n a l C e n t e r<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!