09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

im Rahmen des Studium Integrale<br />

6437 Computational Chemistry<br />

Vorlesung<br />

Do. 10 - 12, ab 20.10.2011 D . B l u n k<br />

M . H a n r a t h<br />

L . P a c k s c h i e s s<br />

A . H i l l i s c h<br />

Vorlesungen mit Übungen im CIP-Pool<br />

Anmeldungen im Bachelorprüfungsamt bis<br />

Siehe Aushang<br />

6438 Molekulare Pharmakologie und Wirkstoffforschung<br />

Blockveranstaltung<br />

k.A., n. Vereinb A . H i l l i s c h<br />

6440 Einführung in die Radiopharmazeutische Chemie (MN-C-P-NC)<br />

1 SWS; Vorlesung<br />

Mo. 16 - 17, 322a Chemische Institute, Exp. Seminarraum 1 H . C o e n e n<br />

6441 Markierungen mit Fluor-18 und Kohlenstoff-11 (MN-C-P-NC)<br />

2 SWS; Vorlesung<br />

Mo. 17 - 18, 322a Chemische Institute, Exp. Seminarraum 1 J . E r m e r t<br />

6442 Nuklearchemisches Kolloquium (publice et gratis)<br />

1 SWS; Kolloquium<br />

Mo. 15 - 16, 322a Chemische Institute, Exp. Seminarraum 1 H . C o e n e n<br />

J . E r m e r t<br />

B . N e u m a i e r<br />

6480 Green Chemistry (MN-C-P-OC)<br />

Vorlesung<br />

Di. 11 - 12, 322a Chemische Institute, Hörsaal III, ab 18.10.2011 R . G i e r n o t h<br />

Die Vorlesung findet an den folgenden Terminen statt: Erster Termin: siehe separater Aushang!<br />

Termine: Siehe separaten Aushang!<br />

im Rahmen des Studium Integrale<br />

6496 Einführung in die Statistik und Qualitätssicherung<br />

Vorlesung/Übung; Max. Teilnehmer: 20<br />

k.A., n. Vereinb B . K u c z e w s k i<br />

Zielgruppe:<br />

Studierende und Doktoranden mit vertieftem Interesse an analytischer Chemie, aber geeignet für alle<br />

<strong>naturwissenschaftliche</strong>n Studiengänge, insbes. auch Geowissenschaftler und Biologen.<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

Solide Mathematik- und PC Kenntnisse<br />

LV Ablauf:<br />

Vorlesungsteil mit Rechenübungen,<br />

Personenzahl maximal 20<br />

Die Lehrveranstaltung endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung und hat 3 CP.<br />

1 Woche ganztags in der vorlesungsfreien Zeit<br />

Seite 174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!