09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

Teilnahmebedingungen/Bewerbung<br />

Rechtswissenschaften:<br />

Teilnahmeberechtigt sind Studierende ab dem zweiten Fachsemester. Die Teilnehmenden erhalten einen<br />

Nachweis über die Teilnahme an einer Veranstaltung mit Eignung <strong>zu</strong>m Erwerb von Schlüsselqualifikationen<br />

sowie 2 SWS in den Schwerpunktbereichen 3 und 5. Bewerbungen sind bis <strong>zu</strong>m 22.07. möglich und sollen<br />

ein kurzes Motivationsschreiben enthalten.<br />

Andere Fächer/Fakultäten:<br />

Studierende können 4 CPs im Studium Integrale erwerben. Interessent_innen können sich ebenfalls bis<br />

<strong>zu</strong>m 22.07. mit einem kurzen Motivationsschreiben bewerben. Eine Anmeldung über KLIPS nicht nicht<br />

ausreichend! Die Bewerbungen sind <strong>zu</strong> richten an:<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln<br />

Moot Court Gender & Diversity<br />

Maike Hellmig, Ass. iur<br />

Eckertstraße 4<br />

50931 Köln<br />

Tel.: 0221/470-6653<br />

E-Mail: Maike.Hellmig@gb.uni-koeln.de<br />

Weitere Informationen <strong>zu</strong>m Moot Court Gender & Diversity finden Sie unter:<br />

http://www.gb.uni-koeln.de/gleichstellungsinstrumente/projekte/egi/moot_court_gender__diversity/<br />

index_ger.html<br />

2761 Recht für Nichtjuristen<br />

2 SWS; Vorlesung; Max. Teilnehmer: 40<br />

Do. 12 - 13.30, 106 Seminargebäude, S12 S . P o v e d a n o P e r a m a t o<br />

Jeder Studierende begegnet im Alltag einer Vielzahl von gängigen Rechtsproblemen, die ihm nicht vertraut<br />

sind.<br />

Die Vorlesung setzt an diesem Punkt an und liefert unter Einbeziehung praktischer Fälle für den Alltag<br />

nützliches und verwertbares Basiswissen. Hier<strong>zu</strong> gehören insbesondere neben den Erläuterungen des<br />

täglichen Vertragsschlusses ein Überblick über häufig wiederkehrende Vertragstypen, wie. z.B. den Kauf-,<br />

Miet- oder Arbeitsvertrag. Die Beteiligung am Straßenverkehr und mögliche Konsequenzen sind ebenfalls<br />

Gegenstand der Vorlesung. Am Ende der Vorlesung wir eine Abschlussklausur angeboten, deren Bestehen<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für den Nachweis von 3CP ist.<br />

Diese Veranstaltung richtet sich nicht an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die<br />

Leitungsnachweise <strong>zu</strong> rechtlichen Grundlagen im Rahmen Ihres Studiengangs erwerben müssen.<br />

Dozentin: Frau S. Povedano-Peramato<br />

Fragen <strong>zu</strong>r Veranstaltung richten Sie bitte an professionalcenter@uni-koeln.de.<br />

Anerkannt mit 3 CP (90h Workload) im Studium Integrale folgender Fakultäten:<br />

- Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Fakultät<br />

- Philosophische Fakultät<br />

- Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

- Humanwissenschaftliche Fakultät<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!