09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

angebotenen interdisziplinären Ergän<strong>zu</strong>ngsmodule „Ergänzende Studien <strong>zu</strong>r<br />

mediterranen Kultur" (6 CP), das nicht <strong>zu</strong> seiner Studienrichtung gehört. Eine<br />

Anmeldung <strong>zu</strong> den entsprechenden Lehrveranstaltungen ist über das<br />

Vorlesungsverzeichnis der entsprechenden Studienrichtung möglich.<br />

40281 Griechisch III: Lektüre<br />

2 SWS; Kurs; Max. Teilnehmer: 80<br />

Mo. 16 - 17.30, 103 Philosophikum, S 93 G . S t a a b<br />

In dieser auf Graecum‐KandidatInnen ausgerichteten Überset<strong>zu</strong>ngsübung werden<br />

die in Kurs I und II erlernten schematischen Grammatikkenntnisse auf griechische<br />

Originaltexte angewendet und vertieft. Um der Graecum‐Prüfung gewachsen <strong>zu</strong> sein,<br />

ist die regelmäßige aktive Teilnahme an dieser Einführung in das Verstehen und<br />

Übertragen <strong>zu</strong>sammenhängender Texte dringend an<strong>zu</strong>raten.<br />

Darauf aufbauend dient ein gegen Ende des Semesters beginnendes Tutorium (u.a.<br />

mit Übungsklausuren) ganz speziell der Vorbereitung auf die Anforderungen und den<br />

Ablauf der Graecum‐Prüfung.<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Beherrschung der in Griechisch I / II erworbenen Kenntnisse<br />

Textgrundlage: Platon, Gorgias (Aschendorff Schulausgabe): Text ISBN 978-3-402-02226-9; Kommentar<br />

von O. Leggewie ISBN 978-3-402-02227-6 - Wir beginnen mit 455 A 1 [vgl. <strong>zu</strong>r eigenständigen<br />

Vorbereitung des Vorangehenden meine grammatischen Hinweis in ILIAS]<br />

Bemerkung<br />

Studium Integrale bei Graecum‐Erwerb im Studiengang ASuK<br />

Wer innerhalb des Studiengangs Antike Sprachen und Kulturen (ASuK) Griechische<br />

Philologie / Byzantinistik, Lateinische Philologie, Historisch‐Vergleichende<br />

Sprachwissenschaft oder Klassische Literaturwissenschaft (B) als einzige<br />

Studienrichtung gewählt hat und das Graecum während des Studiums erwirbt,<br />

absolviert im Rahmen des Studium Integrale eines der bei ASuK unter EM 2<br />

angebotenen interdisziplinären Ergän<strong>zu</strong>ngsmodule „Ergänzende Studien <strong>zu</strong>r<br />

mediterranen Kultur" (6 CP), das nicht <strong>zu</strong> seiner Studienrichtung gehört. Eine<br />

Anmeldung <strong>zu</strong> den entsprechenden Lehrveranstaltungen ist über das<br />

Vorlesungsverzeichnis der entsprechenden Studienrichtung möglich.<br />

40282 Ferienkurs Latein I (Parallelkurs A) 05.-23.03.2012<br />

5 SWS; Kurs; Max. Teilnehmer: 300<br />

Mo. 9 - 13, 100 Hauptgebäude, Aula 2 5.3.2012 - 19.3.2012<br />

Di. 9 - 13, 100 Hauptgebäude, Aula 2 6.3.2012 - 20.3.2012<br />

Mi. 9 - 13, 100 Hauptgebäude, Aula 2 7.3.2012 - 14.3.2012<br />

Do. 9 - 13, 100 Hauptgebäude, Aula 2 8.3.2012 - 15.3.2012<br />

Fr. 9 - 13, 100 Hauptgebäude, Aula 2 9.3.2012 - 16.3.2012<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!