09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

Die Themenschwerpunkte der Vorlesung "Mathematik I für Studierende der Biologie" sind Elementare<br />

Rechenoperationen, Grundzüge der linearen Algebra, „Von der Beobachtung <strong>zu</strong>r Funktion" (Funktionen und<br />

grundlegende Eigenschaften von Funktionen), Differentiation und Integration, Differentialgleichungen und<br />

Modellierung mit Hilfe von Differentialgleichungen. Hierbei sollen grundlegende Prinzipien und Methoden<br />

der Mathematik <strong>zu</strong>r Anwendung auf biologische Fragestellungen vorgestellt werden.<br />

Die nachfolgende Literaturhinweise sind für die Vorlesung hilfreich:<br />

1) E. Blatschelet: "Introduction to Mathematics for Life Scientists", Springer-Verlag, 1979.<br />

2) D. Horstmann: " Mathematik für Biologen" , Spektrum Akademischer Verlag, 2008.<br />

3) W. Timischl: "Biomathematik", Springer-Verlag, 1995.<br />

4) H. Vogt: "Grundkurs Mathematik für Biologen", Teubner-Verlag, 1994.<br />

6075 Übungen <strong>zu</strong>r Mathematik I für Studierende der Biologie und der Chemie (MN-C-<br />

Ma(3))<br />

2 SWS; Übung<br />

k.A., n. Vereinb D . H o r s t m a n n<br />

2 St. in mehreren Gruppen nach Vereinbarung<br />

6079 Tutorium <strong>zu</strong>r Mathematik I für Studierende der Biologie und der Chemie (MN-C-<br />

Ma(3))<br />

1 SWS; Tutorium<br />

k.A., n. Vereinb D . H o r s t m a n n<br />

(optional) 1 St. in Gruppen, direkt im Anschluss an die Übungen, am selben Ort<br />

6328 Experimentalphysik für Studierende der Naturwissenschaften<br />

3 SWS; Vorlesung<br />

Mo. 16 - 17.30, 321c Physikalische Institute, HS I<br />

Do. 10 - 10.45, 321c Physikalische Institute, HS I J . H e m b e r g e r<br />

R . B e r g e r<br />

6328 Vorlesung Mo. 16.00 – 17.30 Uhr HS I und Do. 10.00 – 11.30 Uhr 14 tägig HS I<br />

Gegenstand:<br />

Übung: Do. 10.00 – 11.30 Uhr 14 tägig in Gruppen,<br />

Gruppeneinteilung und Ortsangaben in der 1. Vorlesung<br />

Mechanik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik, Einfache Grundlagen der Atom- u. Kernphysik Richtet<br />

sich an: Studierende der Naturwissenschaften im Nebenfach Physik Vorausset<strong>zu</strong>ng für das Physikalische<br />

Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften Prüfungsrelevanz: Vordiplom Naturwissenschaften<br />

Bachelor Biologie<br />

Halliday, Resnick, Walker, Physik - Bachelor-Edition (Wiley-VCH, Weinheim) , ISBN: 978-3-527-40746-0<br />

Tipler, Mosca: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure (Spektrum, Heidelberg), ISBN: 3827411645<br />

Demtröder, Experimentalphysik 1&2 (Springer, Berlin), ISBN: 978-3-540-26034-9, -68210-3<br />

6328 Übungen <strong>zu</strong>r Experimentalphysik für Studierende der Naturwissenschaften<br />

1 SWS; Übung<br />

Do. 11 - 11.45, 321c Physikalische Institute, HS I J . H e m b e r g e r<br />

Gegenstand: Mechanik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik, Einfache Grundlagen der Atom- u.<br />

Kernphysik Richtet sich an: Studierende der Naturwissenschaften im Nebenfach Physik Vorausset<strong>zu</strong>ng<br />

für das Physikalische Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften Prüfungsrelevanz: Vordiplom<br />

Naturwissenschaften Bachelor Biologie<br />

Gerthsen, Physik H. Vogel, Vorkurs Physik, Springer Verlag J. Orear, Physik, Carl Hanswer Verlag<br />

6330 Physikalisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften<br />

4 SWS; Praktikum<br />

- Teil I (Mechanik und Wärme)<br />

4 St. Do. 14-18 im I. Physikalischen Institut<br />

- Teil II (Elektrizität und Optik)<br />

4 St. Do. 14 -18 im II. Physikalischen Institut<br />

Das Modul erstreckt sich über zwei Semester, mit Ausnahme des Studiengangs Biologie.<br />

Seite 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!