09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

6008 Übungen <strong>zu</strong>r Analysis III<br />

2 SWS; Übung<br />

k.A., n. Vereinb S . F r i e d l<br />

R . Z e n t n e r<br />

In den Übungen wird der Vorlesungsstoff vertieft.<br />

2 St. in mehreren Gruppen nach Vereinbarung<br />

6009 Algebra<br />

4 SWS; Vorlesung<br />

Mo. 10 - 11.30, 162 Mathematik, 204 Hörsaal des Mathematischen Instituts<br />

Mi. 10 - 11.30, 162 Mathematik, 204 Hörsaal des Mathematischen Instituts<br />

Die Vorlesung über Algebra ist Grundlage für die vielen weiterführenden Veranstaltungen,<br />

<strong>zu</strong>m Beispiel in der Zahlentheorie, Darstellungstheorie, Kommutativen Algebra, Algebraischen<br />

Geometrie, Algebraischen Topologie etc. und sollte deshalb eigentlich von jedem Studenten der<br />

Mathematik gehört werden. In der Vorlesung werden <strong>zu</strong>nächst ausführlicher die grundlegenden<br />

algebraischen Strukturen besprochen, die <strong>zu</strong>mindest teilweise aus der Linearen Algebra bekannt<br />

sein sollten. Beispiele sind Gruppen, Ringe, Moduln, Körper, Vektorräume, Algebren usw. Den<br />

Abschluss dieser Vorlesung wird die klassische Galois’sche Theorie der Körpererweiterungen bilden. Die<br />

Vorlesung ist für Studenten ab dem dritten Semester gedacht. Vorausgesetzt werden<br />

die Anfängervorlesungen.<br />

Zur Vorlesung über Algebra wird eine Übung <strong>zu</strong>r Vertiefung des Vorlesungsstoffes angeboten,<br />

deren Teilnahme obligatorisch ist.<br />

G. Fischer "Lehrbuch der Algebra"; M. Artin "Algebra"<br />

Seite 69<br />

G . F o u r i e r<br />

6010 Übungen <strong>zu</strong>r Algebra<br />

2 SWS; Übung<br />

k.A., n. Vereinb G . F o u r i e r<br />

N . N .<br />

2 St. in mehreren Gruppen nach Vereinbarung<br />

6011 Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

4 SWS; Vorlesung<br />

Di. 10 - 11.30, 162 Mathematik, 204 Hörsaal des Mathematischen Instituts<br />

Do. 10 - 11.30, 162 Mathematik, 204 Hörsaal des Mathematischen Instituts<br />

Prozesse in Natur und Wirtschaft werden in der Regel durch Differentialgleichungen beschrieben.<br />

Hängen die gesuchten Funktionen nur von einer Variablen ab (z.B. der Zeit), so hat man gewöhnliche<br />

Differentialgleichungen. In der Vorlesung wird die grundlegende Theorie präsentiert (u.a. explizite Lösungen<br />

spezieller Gleichungen, allgemeine Existenzsätze, lineare Systeme). Kenntnisse in Analysis und linearer<br />

Algebra (aus den ersten beiden Semestern) werden vorausgesetzt. Der Besuch ist allen Studierenden <strong>zu</strong><br />

empfehlen, die an Anwendungen der Mathematik in Wirtschaft und Naturwissenschaften interessiert sind.<br />

Für Lehramtskandidaten gehört die Vorlesung <strong>zu</strong> den Bereichen A,D.<br />

B . K a w o h l<br />

6012 Übungen <strong>zu</strong> Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

2 SWS; Übung<br />

k.A., n. Vereinb B . K a w o h l<br />

S . K r ö m e r<br />

N . N .<br />

In den Übungen wird der Vorlesungsstoff vertieft.<br />

2 St. in mehreren Gruppen nach Vereinbarung<br />

6013 Einführung in die Stochastik<br />

4 SWS; Vorlesung<br />

Di. 8 - 9.30, 105 Hörsaalgebäude, Hörsaal C<br />

Fr. 8 - 9.30, 105 Hörsaalgebäude, Hörsaal C H . S c h m i d l i<br />

Die Vorlesung Einführung in die Stochastik gibt eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und<br />

Statistik. Sie wendet sich <strong>zu</strong>m einen an Lehramtsstudierende, als eine Einführung in die Begriffe und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!