09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

G e o g r a p h i e<br />

A l l g e m e i n e H i n w e i s e<br />

Das VL-Verzeichnis ist nach der Studienordnung des BSc-Studienganges organisiert. Für die Studienordnungen Magister, Diplom<br />

und Lehramt sind entsprechende Zuordnungen dr Lehrveranstaltungen vor<strong>zu</strong>nehmen (Modul<strong>zu</strong>ordnungen werden i.d.R. in Klammern<br />

ergänzt.)<br />

Der Zusatz "GHR" bedeutet: Diese Veranstaltung ist auch für Studierende des Seminars für Geographie und ihre Didaktik geöffnet.<br />

Eine Öffnung für Studierende des Geographischen Institutes an Veranstaltungen des Seminars für Geographie und ihre Didaktik wird<br />

durch den Zusatz GG u. SII gekennzeichnet.<br />

(GHR = Grund-, Haupt- und Realschule, GG = Gymnasium, Gesamtschule, SII = Sekundarstufe II)<br />

S t u d i e n b e r a t u n g f ü r d a s F a c h G e o g r a p h i e<br />

Lehramtsstudiengang, Magisterstudiengang: Di. 12.00-13.00 und Do. 10.00-12.00 (Container C. 0.11) D. Wiktorin<br />

Bachelor-Studiengang: nach Vereinbarung O. Bödeker<br />

Diplomstudiengang: Priv. Doz. Dr. Zehner<br />

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n f ü r u n t e r e<br />

S e m e s t e r : o b l i g a t o r i s c h e S t u d i e n b e r a t u n g<br />

u n d B e w e r b u n g u m P r o s e m i n a r p l ä t z e<br />

obligatorische Studienberatung für Studienanfänger:<br />

Bachelorstudiengang: Studienbeginn nur im Wintersemester möglich<br />

Lehramt Gymnasium und Gesamtschule: voraussichtlicher Termin: Freitag, 9. April, 12.00 Uhr, Ort: Großer Hörsaal der Bio-Geo-<br />

Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a<br />

Die Bewerbungen um Proseminarplätze für Studienanfänger finden voraussichtlich am Montag, 12. April, um 11.00 Uhr im Großen<br />

Hörsaal der Bio-Geo-Wissenschaften statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist obligatorisch.<br />

Die Bewerbungen um Proseminar- und Fachmethodikplätze für höhere Semester finden ebenfalls am Montag, 12. April, um 13.00 Uhr<br />

im Großen Hörsaal statt. Auch hier ist die Teilnahme verbindlich.<br />

Die Seminarlisten werden am Dienstag, den 14. April, im Institut ausgehängt.<br />

Die Seminare für Untere Semester beginnen i.d.R. in der 2. Veranstaltungswoche, d.h. am Montag, 19. April .<br />

Die Nichtinanspruchnahme des Seminarplatzes in der ersten Veranstaltungswoche hat den Verlust des Seminarplatzes <strong>zu</strong>r Folge.<br />

Diese Plätze werden am Montag, 26. April, voraussichtlich um 10.00 Uhr, neu vergeben (bitte Aushänge beachten).<br />

S e m i n a r p l a t z v e r g a b e f ü r<br />

V e r a n s t a l t u n g e n d e s H a u p t s t u d i u m s<br />

Die Vergabe für Seminarplätze des Geographischen Institutes im Hauptstudium (für den BSc-Studiengang ab Modul B-Gr-08) erfolgt<br />

ausschließlich im Rahmen eines zentralen Vergabeverfahrens: November/Dezember für das nachfolgende Sommersemester, Mai/Juni<br />

für das nachfolgende Wintersemester. Bitte Aushänge beachten! Eine Bewerbung für Seminarplätze über KLIPS oder uk-online ist nicht<br />

möglich.<br />

V o r l e s u n g e n f ü r a l l e S e m e s t e r<br />

Grundvorlesungen für untere Semester: siehe Grundstudium<br />

G r u n d s t u d i u m<br />

Seite 192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!