09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

Die Übungen aus dem Modul Biologie III/B Physiologie beginnen mit 5 Wochen Pflanzenphysiologie ab<br />

dem Mo. 07.11.2011 und anschließend 5 Wochen Tierphysiologie, ab dem Mo. 12.12.2011.<br />

(Für die Tierphysiologie, 2 Kurswochen in 2011 und 3 Kurswochen in 2012, Beginn der 3. Kurswoche am<br />

Mo. 09.01.2011)<br />

67753 Biologie III/B: Physiologie (Pflanzen- und Tierphysiologie)<br />

Tutorium<br />

Mo. 8 - 9.30, 304 Biozentrum, 0.024, ab 14.11.2011<br />

Seite 201<br />

D i e D o z e n t e n d e r<br />

Z o o l o g i e<br />

Mi. 10 - 11.30, 304 Biozentrum, 0.024, ab 16.11.2011 N . N .<br />

Das Fachtutorium <strong>zu</strong>m Modul Biologie III/B ist optional und wird mit zwei alternativen Terminen angeboten.<br />

Die begleitenden Tutorien <strong>zu</strong>r Pflanzenphysiologie beginnen am Mo. 14.11.2011 bzw. Mi. 16.11.2011 und<br />

die Tutorien für die Tierphysiologie am Mo. 19.12.2011 bzw. Mi. 21.12.2011.<br />

A n o r g a n i s c h e C h e m i e<br />

O r g a n i s c h e C h e m i e<br />

6556 Allgemeine Chemie für Studierende der Naturwissenschaften<br />

Vorlesung/Übung<br />

Mo. 10 - 12, 322a Chemische Institute, Kurt Alder Hörsaal I<br />

Di. 9 - 10, 322a Chemische Institute, Kurt Alder Hörsaal I<br />

Fr. 10 - 12, 322a Chemische Institute, Kurt Alder Hörsaal I A . K l e i n<br />

Übung: Dienstag, 09:00 - 10:00 Uhr<br />

Vorlesung: Montag und Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr<br />

6565 Chemisches Grundpraktikum für Studierende der Biologie im Grundstudium<br />

(organischer Teil)<br />

Praktische Übung<br />

k.A., n. Vereinb A . G r i e s b e c k<br />

6566 Seminar <strong>zu</strong>m chemischen Praktikum für Studierende der Biologie im<br />

Grundstudium (Organischer Teil)<br />

Seminar<br />

k.A., n. Vereinb A . G r i e s b e c k<br />

M a t h e m a t i k<br />

6074 Mathematik I für Studierende der Biologie und der Chemie (MN-C-Ma(3))<br />

4 SWS; Vorlesung<br />

Mi. 8 - 9.30, 322a Chemische Institute, Kurt Alder Hörsaal I, ab<br />

12.10.2011<br />

Die Themenschwerpunkte der Vorlesung "Mathematik I für Studierende der Biologie" sind Elementare<br />

Rechenoperationen, Grundzüge der linearen Algebra, „Von der Beobachtung <strong>zu</strong>r Funktion" (Funktionen und<br />

grundlegende Eigenschaften von Funktionen), Differentiation und Integration, Differentialgleichungen und<br />

Modellierung mit Hilfe von Differentialgleichungen. Hierbei sollen grundlegende Prinzipien und Methoden<br />

der Mathematik <strong>zu</strong>r Anwendung auf biologische Fragestellungen vorgestellt werden.<br />

Die nachfolgende Literaturhinweise sind für die Vorlesung hilfreich:<br />

1) E. Blatschelet: "Introduction to Mathematics for Life Scientists", Springer-Verlag, 1979.<br />

2) D. Horstmann: " Mathematik für Biologen" , Spektrum Akademischer Verlag, 2008.<br />

3) W. Timischl: "Biomathematik", Springer-Verlag, 1995.<br />

4) H. Vogt: "Grundkurs Mathematik für Biologen", Teubner-Verlag, 1994.<br />

D . H o r s t m a n n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!