09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

Studierenden, die nach der Vergabephase auf den ersten 10 Plätzen der über KLIPS generierten<br />

Warteliste stehen, empfehlen wir grundsätzlich, <strong>zu</strong>m ersten Termin <strong>zu</strong> erscheinen, bei der/dem Dozent/in<br />

vor<strong>zu</strong>sprechen und <strong>zu</strong> sehen, ob sie in Reihenfolge der Warteliste nachrücken können.<br />

9721 Service Learning - Lernen durch Engagement<br />

2 SWS; Projekt; Max. Teilnehmer: 80<br />

Mo. 0 - 24, k. A., Ortsangaben siehe Kommentar, n. Vereinb 17.10.2011 -<br />

12.2.2012<br />

Sa. 15.10.2011 9 - 16, 103 Philosophikum, S 56<br />

Mo. 13.2.2012 18 - 22, k. A., Ortsangaben folgen S . W i r t h e r l e<br />

Service Learning verbindet universitäres (Projekt-)lernen mit gemeinnützigem Engagement. Der Reiz dieses<br />

Studium Integrale Angebotes besteht vor allem darin, dass Studierende ihr Know-How aus dem Studium<br />

oder ihre sonstigen Interessen und Fähigkeiten <strong>zu</strong>r Unterstüt<strong>zu</strong>ng gemeinnütziger Einrichtungen einbringen<br />

und somit einen Mehrwert für sich und andere schaffen können. Hierbei erworbene Schlüsselkompetenzen<br />

sind besonders auch im Hinblick auf den Berufseinstieg wertvoll.<br />

IInsgesamt stehen über 20 verschiedene Engagements rund um die Themenbereiche:<br />

• Event- und Kampagnenmanagement<br />

• Lehren und Lernen: Grundlagen für die Kinder- und Jugendarbeit<br />

• Projektmanagement in Non-Profit-Organisationen<br />

• PR- und Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen<br />

• Service Design - a creative approach for innovation<br />

• Soziale Arbeit: Handeln in anderen Lebenswelten<br />

• Virales Marketing<br />

<strong>zu</strong>r Auswahl.<br />

Sowohl die Einführungs- als auch die Abschlussveranstaltung ist verpflichtend. Während des Semesters<br />

treffen sich die Teilnehmer wöchentlich an festgelegten Terminen ihren Projekten entsprechend. Die<br />

Anmeldemodalitäten sowie weitere Informationen finden Sie auf www.professionalcenter.uni-koeln.de/<br />

servicelearning.<br />

Wechselnde Externe Dozenten und Referenten<br />

Fragen <strong>zu</strong>r Veranstaltung richten Sie bitte an professionalcenter@uni-koeln.de.<br />

Anerkannt mit 3 CP (90h Workload) im Studium Integrale folgender Fakultäten:<br />

- Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Fakultät<br />

- Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

- Philosophische Fakultät<br />

- Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

- Humanwissenschaftliche Fakultät<br />

Die Plätze innerhalb dieser Veranstaltung werden nicht über KLIPS vergeben. Detaillierte Informatinen <strong>zu</strong>r<br />

Anmeldung finden Sie unter www.professionalcenter.uni-koeln.de/servicelearning.<br />

Zum Erhalt der CP bzw. <strong>zu</strong>m Bestehen ist die lückenlose, aktive Teilnahme und das Bestehen der<br />

Prüfungsleistung Vorausset<strong>zu</strong>ng. Eine Staffelung der CP ist nicht möglich, es gilt "alles oder nichts".<br />

Studierende, die in der ersten Sit<strong>zu</strong>ng unentschuldigt nicht erscheinen, haben in der zweiten Sit<strong>zu</strong>ng keinen<br />

Anspruch mehr auf ihren Seminarplatz.<br />

o.Nr. Seminar Interkulturelle Sensibilisierung<br />

2 SWS; Seminar; Max. Teilnehmer: 18<br />

Di. 9.45 - 11.45, Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG), Blauer<br />

Raum, ab 25.10.2011<br />

Mi. 9.45 - 11.45, Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG), Blauer<br />

Raum, ab 26.10.2011<br />

Das Akademische Auslandsamt bietet in Kooperation mit dem AStA ein Seminar <strong>zu</strong>r Interkulturellen<br />

Sensibilisierung an.<br />

Seminarbeschreibung<br />

Studieren an der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln heißt studieren mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen<br />

Welt - eine große Bereicherung wie auch Herausforderung!<br />

Die ersten Kontakte mit Menschen aus anderen Ländern, anderer Herkunft sind oft anregend und<br />

interessant. Wenn wir im Studium dann Arbeits- und Lerngruppen bilden, eng <strong>zu</strong>sammen arbeiten,<br />

Seite 66<br />

N . N .<br />

N . N .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!