09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

Für Teilnehmer/-innen, die den Anfängerkurs II besucht haben. In diesem Kurs werden die im Kurs<br />

II erworbenen sprachpraktischen Kenntnisse in den Bereichen Orthographie, Grammatik und Lexik<br />

weiterentwickelt.<br />

Lehrbuch: Ключи I (Kljutschi I, Max Huber Verlag), Band 1. Ab Lektion 7.<br />

Arbeitsbuch: Ключи I (Kljutschi I, Max Huber Verlag), Band 1.<br />

Für Teilnehmer/-innen, die den Anfängerkurs II besucht haben.<br />

Lehrbuch: Ключи I (Kljutschi I, Max Huber Verlag), Band 1. Ab Lektion 7 .<br />

Arbeitsbuch: Ключи I (Kljutschi I, Max Huber Verlag), Band 1.<br />

In diesem Kurs werden die im Kurs II erworbenen sprachpraktischen Kenntnisse in den Bereichen<br />

Orthographie, Grammatik und Lexik weiterentwickelt.<br />

Abschluss: Klausur<br />

41970 Polnisch für Fortgeschrittene<br />

2 SWS; Kurs; Max. Teilnehmer: 25<br />

Mo. 10 - 11.30, 164 Slavisches Institut, B2 B . Z a n d e r s<br />

Dieser Kurs ist die Fortset<strong>zu</strong>ng des Kurses „Polnisch für Anfänger". Er richtet sich an Studierende<br />

mit geringen Polnischkenntnissen. Ziel ist die Vermittlung elementarer sprachlicher Kenntnisse des<br />

Lautsystems, der Grammatik sowie der Satzstruktur.<br />

Lehrbuch: Monika Skibicki, Polnisch. Kompakt Lehrbuch für Studierende. Nümbrecht 2008.<br />

41971 Bulgarisch für Anfänger<br />

2 SWS; Kurs<br />

Mo. 16 - 17.30, 164 Slavisches Institut, 103 A . B o j a d z i e v<br />

Bulgarien ist zwar kein großes, aber ein in seiner Region nicht unbedeutendes Land. In Be<strong>zu</strong>g auf<br />

die Fläche und die Bevölkerungszahl ist Bulgarien vergleichbar mit Griechenland und Portugal, liegt<br />

geographisch aber näher bei Deutschland als diese Länder. Angesiedelt am südöstlichen Rand des<br />

Kontinents, werden die Bulgaren und ihr Land heute wie früher von Westeuropa kaum wahrgenommen.<br />

Deshalb ist unter anderem auch in Deutschland wenig über die Bulgaren und über ihre früheren wie<br />

jetzige Beiträge <strong>zu</strong>r europäischen Zivilisation bekannt. Es gibt auch wenig Erfahrung im Umgang mit den<br />

Bulgaren, deren Sprache einerseits unter die „kleinen" slavischen Sprachen fällt, andererseits eine gewisse<br />

„Fremdheit" bezüglich ihres Wortguts, der grammatischen Struktur und der Schrift aufweist.<br />

Bisher war Bulgarien unter den Deutschen vor allem als Urlaubsziel bekannt. Durch die Angliederung<br />

Bulgariens an die EU wurde das Land für Deutsche in wirtschaftlicher Hinsicht lukrativer. Den einzig<br />

richtigen Zugang <strong>zu</strong> einem Volk und seiner Kultur erhält man aber über seine Sprache. Da in Deutschland<br />

wenig über Bulgarien publiziert wird, ist es umso notwendiger, Bulgarisch-Kenntnisse <strong>zu</strong> besitzen, um an<br />

Informationen über Land und Leute <strong>zu</strong> kommen.<br />

Der angebotene Kurs hat das Ziel, erste Schritte ins Bulgarische und in die kyrillische Schrift <strong>zu</strong><br />

ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen und die selbständige Arbeit sind auf alltägliche Themen ausgerichtet.<br />

Im Kurs „Bulgarisch für Anfänger" werden die grammatischen Besonderheiten der Substantive, der<br />

Adjektive und der Pronomina sowie des Verbs (nur in Präsens und Futur) erlernt. Es werden nicht<br />

so sehr Kenntnisse über die Sprache wie praktische Sprachfähigkeiten angestrebt. Der Kurs wird im<br />

Sommersemester 2009 fortgesetzt. Das Lehrmaterial wird im Unterricht <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt.<br />

41972 Tschechisch für Anfänger<br />

2 SWS; Kurs<br />

Fr. 12 - 13.30, 103 Philosophikum, S 82 M . V a j i c k o v a<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!