09.02.2013 Aufrufe

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

mathematisch-naturwissenschaftliche fakultät - koost - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2011/12<br />

3 SWS; Vorlesung; Max. Teilnehmer: 146<br />

Mi. 7.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Do. 8.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Mo. 12.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Di. 13.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Mi. 14.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Do. 15.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Mo. 19.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Di. 20.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Mi. 21.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Do. 22.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII<br />

Mo. 26.3.2012 10 - 13.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XVIII K . B ü c h e l<br />

Die Plätze für diese Veranstaltung werden während des Semesters belegt. Der genaue Zeitraum der<br />

Belegungsphase wird <strong>zu</strong> einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.<br />

1190 Geschichte der modernen Volkswirtschaft und ihrer Theorien<br />

4 SWS; Vorlesung; Max. Teilnehmer: 400<br />

Di. 16 - 17.30, 321c Physikalische Institute, HS I<br />

Di. 17.45 - 19.15, 321c Physikalische Institute, HS I C . B u r h o p<br />

Diese Veranstaltung wird im WS 2011/2012 während der 2. Belegungsphase über KLIPS belegt!<br />

Weitere Informationen finden Sie online im Wiki-KLIPS-Support: http://klips-support.uni-koeln.de/index.php/<br />

Wirtschafts-_und_Sozialwissenschaftliche_Fakultät<br />

1235 Ökonomische Aspekte des dualen Rundfunksystems<br />

2 SWS; Vorlesung<br />

Do. 17.45 - 19.15, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XIa H . F ä r b e r<br />

1236 Ökonomische Aspekte des dualen Rundfunksystems<br />

2 SWS; Übung<br />

Mi. 14 - 15.30, 100 Hauptgebäude, Hörsaal XIb C . F r i t s c h<br />

1250 Studium Integrale: Auswärtige Wirtschafts- u. Sozialsysteme, Die Europäische<br />

Währungsunion (Ringvorlesung)<br />

2 SWS; Vorlesung; Max. Teilnehmer: 90<br />

Mo. 17.45 - 19.15, 101 WiSo-Hochhaus, Hörsaal XXIV René-König-HS C . G o f f a r t<br />

C . V o s s l e r<br />

A . W a m b a c h<br />

Bachelor-Studierende aller Fakultäten haben die Möglichkeit, sich die Ringvorlesung im Studium Integrale<br />

anrechnen <strong>zu</strong> lassen.<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für den Erhalt eines Leistungsnachweises ist die regelmäßige Teilnahme an der<br />

Ringvorlesung, das Anfertigen zweier Essays von etwa fünf Seiten (1500 Wörter) <strong>zu</strong> zwei ausgewählten<br />

Sit<strong>zu</strong>ngen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt , die Plätze werden nach Reihenfolge der eingegangenen<br />

Anmeldungen vergeben.<br />

Die Vergabe der Plätze für das Studium Integrale erfolgt über ILIAS. Dort erhalten Sie auch aktuelle<br />

Informationen und relevante Materialien. Weitere Informationen <strong>zu</strong> dieser Veranstaltung finden Sie auch auf<br />

der Homepage des Instituts für Wirtschaftspolitik unter www.iwp.uni-koeln.de.<br />

Zusätzlich richtet sich die Ringvorlesung an Mitglieder aller Fakultäten der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> Köln,<br />

GasthörerInnen, LehrerInnen und SchülerInnen sowie die interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

1300 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik<br />

2 SWS; Übung<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!