26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweis<br />

Offene Posten<br />

Typ ZE oder ZA<br />

OP-Auswahl<br />

6–22 Buchen<br />

6.3.2 Zahlungen manuell buchen<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie mit den komfortablen Möglichkeiten des<br />

Kontierungsassistenten und des Zahlungsmoduls – aus den Daten<br />

des Kontoauszugs und des Zahlungslaufs werden Buchungssätze<br />

generiert – das manuelle Buchen von Zahlungen auf ein Minimum<br />

reduzieren können.<br />

Wenn Personenkonten gegen ein Finanzkonto gebucht werden,<br />

entstehen Offene Posten vom Typ Zahlungseingang bzw.<br />

Zahlungsausgang.<br />

Damit OPs nicht unberechtigt in den Mahn- oder Zahlungsvorschlag<br />

gelangen, müssen Rechnungs-OPs und Zahlungs-OPs miteinander<br />

ausgeglichen werden.<br />

Voraussetzung für einen möglichst automatischen OP-Ausgleich ist<br />

die vorhandene (Ursprungs)OP-Information. Diese kann man sich<br />

bereitstellen lassen über:<br />

• [F4] im Feld OPBeleg bei bekannter OP-Belegnummer<br />

• [F12] bei bekanntem, eingegebenen Personenkonto (nur<br />

ein OP wählbar)<br />

• [Strg]+[O] zum Suchen über den Betrag<br />

• [F4] im Dialog „Zahlungseingang/-ausgang“ bei Zahlung<br />

mehrerer OPs eines Debitoren/Kreditoren<br />

Dabei muss auch entschieden werden, wie mit dem Fehlbetrag zu<br />

verfahren ist, wenn der offene Betrag nicht komplett gezahlt wurde.<br />

Um ihn nachzufordern bzw. zu verfolgen wird ein Rest-OP gebildet.<br />

Handelt es sich um einen geringfügigen Fehlbetrag, kann Nachlass<br />

gewährt werden.<br />

Das bedeutet, je nach konkreter Sachlage und eingestellten<br />

Ausgleichsoptionen, wird beim Buchen der Zahlungen von<br />

Forderungen oder Verbindlichkeiten lt. Kontoauszug der jeweilige<br />

Folgeprogrammdialog variieren.<br />

Automatischer Ausgleich<br />

Voraussetzung für einen automatischen Ausgleich:<br />

� OP-Belegnummern im Buchungssatz der Zahlung und im zu<br />

bezahlenden OP sind identisch und der Zahlbetrag (inkl.<br />

Skonto) weist keine Differenz zum OP-Betrag auf.<br />

� Buchungssatz wird aus dem Zahlungslauf generiert (alle<br />

Buchpositionen sind einzeln ausgeglichen).<br />

� Buchungssatz wird über den Kontierungsassistenten<br />

generiert und dort wurde der OP zugeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!