26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis<br />

Format<br />

Dateiname<br />

Bankverbindung<br />

Einlesen ab<br />

7–6 Kontierungsassistent<br />

Kennzeichen, die sich nur durch enthaltene Sonderzeichen oder<br />

Leerzeichen unterscheiden, müssen nicht separat angelegt werden.<br />

RG NR<br />

RG.NR.<br />

RG-NR<br />

werden gleich interpretiert, d.h. es genügt, RG NR als Kennzeichen<br />

aufzunehmen – zwischen Sonderzeichen/Leerzeichen wird nicht<br />

unterschieden.<br />

7.3 Kontoauszug einlesen<br />

Folgende Formate der Kontoauszugsdateien sind möglich:<br />

• Starmoney (Text)<br />

• Quicken<br />

• MT940 (Swift und Non-Swift) bspw. SFIRM<br />

• MultiCash<br />

• Postbank<br />

Geben Sie hier den Pfad der Kontoauszugsdatei an.<br />

Bankbezug für das tatsächliche Bankkonto. (Beim Format MT940<br />

muss Kontonummer und BLZ in Bankbezug und Kontoauszug<br />

übereinstimmen.)<br />

Da die Kontoauszug-Dateien fortlaufend geschrieben werden, wird<br />

das neue Einlesen per Datum gesteuert. Das letzte Datum vom<br />

vorherigen Einlesen ist der Vorschlagswert beim neuen Einlesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!