26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schnittstellen 12–3<br />

12.3 DATEV<br />

Für den Export / Import von Buchungssätzen, Adressdaten und<br />

Kontobeschriftungen per DATEV-Schnittstelle stehen zwei<br />

Datenformate (Postversandformate) zur Verfügung:<br />

� OBE-Standard – Ordnungsbegriffserweiterung<br />

� KNE-Standard – Kontonummernerweiterung<br />

Folgende Konventionen für die Belegnummern und sonstige<br />

Nummernkreise sind je nach verwendetem Datenformat bei der<br />

Vergabe in der <strong>Finanzbuchhaltung</strong> bzw. in der Warenwirtschaft zu<br />

beachten:<br />

OBE KNE<br />

Sachkonten 4stellig max. 8stellig<br />

Personenkonten 5stellig immer eine Stelle<br />

mehr als die<br />

Sachkonten<br />

Belegnummern max. 6stellig,<br />

nur numerisch<br />

Kostenstelle/-träger 4stellig,<br />

nur numerisch<br />

12.3.1 DATEV-Import<br />

max. 12stellig,<br />

alphanumerisch<br />

8stellig,<br />

alphanumerisch<br />

Über Extras / Import / DATEV-Import erreichen Sie den DATEV-<br />

Import.<br />

Geben Sie im oberen Bereich der Eingabemaske den Pfad der<br />

Datev-Datei, den Datenformat-Typ und außerdem an, ob die Dateien<br />

für alle Datenarten angezeigt werden sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!