26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuercode<br />

(Steuerschlüssel)<br />

feststellen<br />

Kontenblatt verdichten<br />

Jahreswechsel<br />

ohne Saldo<br />

Anlagekonto<br />

Budget erweitert<br />

4–4 Stammdaten<br />

Markieren Sie die Option "Steuercode feststellen", wenn Sie<br />

sicherstellen möchten, dass das eingestellte Konto nur mit diesem<br />

Steuerschlüssel gebucht wird.<br />

Diese Option ist für Erlöskonten sinnvoll – dann ist eine eindeutige<br />

und einfache Umsatzsteuerverprobung sichergestellt.<br />

Alternativ zum Druck jeder einzelnen Buchung können auch nur die<br />

Monatssummen auf dem Kontenblatt ausgegeben werden.<br />

Die Salden der Konten mit dieser Option werden beim<br />

automatischen Jahreswechsel nicht mit in das Folgejahr<br />

übernommen (Steuerkonten, Privatentnahme, Saldenvortragskonten<br />

etc.). Für Konten, die der Gewinn- und Verlustrechnung zugeordnet<br />

sind, erfolgt der Jahreswechsel grundsätzlich ohne Saldo.<br />

Wird parallel die SELECTLINE ANLAGENBUCHHALTUNG genutzt,<br />

können über dieses Kennzeichen die Konten selektiert werden, die<br />

später in der Anlagenbuchhaltung zur Verfügung stehen sollen.<br />

4.1.2 Salden/Budget<br />

Auf der Seite Salden/Budget können für jedes Konto Periodenwerte<br />

als Budget eingegeben werden.<br />

Über den Schalter “Budget erweitert“ hat man die Möglichkeit das<br />

Budget auf Kostenstellen/-träger zu verteilen sowie, wenn es noch<br />

nicht mit dem Jahreswechsel geschah, Vorjahreswerte für den<br />

aktuellen Zeitraum zu übernehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!