26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahlungsverkehr 9–7<br />

Wenn eine Transferart eingestellt ist – nach ausgeführter Funktion<br />

oder manuell – können keine Positionen mehr zugefügt oder<br />

geändert werden.<br />

Ist dies dennoch nötig, kann die Transferart manuell wieder auf<br />

„Keine“ zurückgestellt werden.<br />

Transferarten<br />

Zahlungseingang Zahlungsausgang<br />

Diskette Überweisung<br />

Scheck<br />

Diskette<br />

Über können sowohl offene Posten, die sich z.B. aus einem<br />

einmaligen Geschäft ergeben haben und für die daher kein<br />

automatischer Zahlungsverkehr geregelt ist, als auch manuell zu<br />

erfassende (Einmal-)Forderungen oder Verbindlichkeiten zur<br />

Zahlung in einen Zahlungslauf aufgenommen werden.<br />

Über können Zahlungslaufpositionen entfernt werden.<br />

Sollen offene Rechnungen oder Gutschriften in einen Zahlungslauf<br />

aufgenommen werden, hat man die Möglichkeit, mehrere Posten zur<br />

Übernahme mit der [Leertaste] zu markieren.<br />

Für alle selektierten Posten wird nacheinander eine nochmalige<br />

Bearbeitung in "Zahlungseingang/-ausgang bearbeiten" angeboten.<br />

Hier ist jeweils zu bestätigen. Ein Abbruch bewirkt, dass der Posten<br />

nicht mit übernommen wird.<br />

Alle Angaben, die Sie bei einer vorhandenen Zahlung in den Masken<br />

"Zahlungseingang/-ausgang bearbeiten" verändern können, sind<br />

Ergänzen, Entfernen<br />

Auswahl Debitoren-OP<br />

Manuelle Zahlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!