26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stammdaten 4–29<br />

zuzurechnen sind, auf Hauptkostenstellen/-träger. Sie stehen in den<br />

Kostenstellen-/-trägerstammdaten für die Hilfskostenstellen/-träger<br />

zur Auswahl bereit.<br />

Mit den Einstellungen in den Stammdaten wird die Verteilung<br />

organisiert. Verteilt wird erst mit dem Ausführen von Buchen /<br />

Kostenverteilung.<br />

Die Handhabung dieser Verteilungsschemen ist identisch. Daher<br />

wird auf eine getrennte Beschreibung verzichtet.<br />

Bei beiden Verteilungsschemen hat man die Möglichkeit den<br />

passenden Verteilungstyp auszuwählen und abhängig von dieser<br />

Auswahl das Konto der Zielkostenart und/oder das Konto der<br />

Verteilungskostenart einzutragen.<br />

Für die 6-stellige Kennung der Schemen können auch Buchstaben<br />

und Sonderzeichen verwendet werden. Damit lassen sich die<br />

Verteilungsschemen eindeutig benennen.<br />

Wählen Sie eine eindeutige Bezeichnung, aus der auch die<br />

Verteilung hervorgeht.<br />

Statische, direkte Verteilung: Prozentual.<br />

Dynamische Verteilung: Ergebnisabhängig, Umsatzabhängig,<br />

Kostenart(abhängig).<br />

Es besteht die Möglichkeit, neben der Verteilung auf verschiedene<br />

Kostenstellen / -träger den gebuchten Wert einer anderen Kostenart<br />

zuzuordnen.<br />

Kostenschema<br />

Bezeichnung / Verteilung<br />

Typ<br />

Zielkostenart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!