26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorteil gegenüber<br />

Einfachbeleg<br />

Zahlbetrag = OP-Saldo<br />

mehrerer Lieferanten;<br />

Beispiel<br />

Zentralregulierung<br />

6–28 Buchen<br />

6.3.2.2 Zahlung von Rechnungen im Sammelbeleg<br />

Wenn mit einem Zahlbetrag mehrere offene Posten bezahlt und<br />

ausgeglichen werden sollen, empfiehlt es sich im Sammelbeleg zu<br />

buchen. Dies gilt unabhängig davon, ob es OPs eines oder bei<br />

Zentralregulierungen oder DTA-Sammelzahlungen OPs mehrerer<br />

Kunden oder Lieferanten sind. (DTA – Datenträgeraustausch mit der<br />

Bank – siehe auch 9 Automatischer Zahlungsverkehr)<br />

Mit dem Buchen im Sammelbeleg werden je Buchungsposition OPs<br />

gebildet – die Zahlung erzeugt so viele Zahlungs-OPs, wie<br />

Rechnungs-OPs in die Buchung „geholt“ werden.<br />

Beim Buchen im Einfachbeleg wird ein Gesamt-Zahlungs-OP<br />

erzeugt. Mit der Rücknahme des Ausgleichs für einen einzelnen OP,<br />

erhalten dann alle an der „Zahlung beteiligten“ OPs den Status<br />

offen.<br />

(Details zur OP-Verwaltung unter Abschnitt 8 Offene Posten)<br />

In der ersten Buchungsposition wird das Bankkonto im HABEN mit<br />

dem Gesamtzahlbetrag bebucht (Minus im Betrag oder verlassen<br />

mit Plustaste bei aktiver entsprechender Option).<br />

In der zweiten Position wird nach Eingabe des Buchungstexts der<br />

bezahlte OP über die OP-Belegnummer im Feld OPBeleg und [F4]<br />

„geholt“ – automatisch wird das Personenkonto eingetragen und die<br />

Position gespeichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!