26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht<br />

Kostenstellen/ -träger<br />

Prozentual<br />

Ergebnisabhängig<br />

Umsatzabhängig<br />

Kostenart<br />

4–30 Stammdaten<br />

Bspw. könnten Anteile der Telefon-, der Portokosten und der Kosten<br />

für Zeitschriften/Bücher den Kosten für Akquise zugeordnet werden.<br />

Alle Kostenstellen/-träger, möglich sind auch Hilfskostenstellen/<br />

Hilskostenträger, auf die der gebuchte Wert verteilt werden soll, sind<br />

hier aufzunehmen.<br />

4.7.3 Erläuterung der Verteilungstypen<br />

Bei der prozentualen Verteilung stehen die Anteile mit jeder<br />

Buchung sofort fest – eine Verteilung zum Stichtag ist nicht nötig.<br />

Das bedeutet, für die prozentuale Verteilung empfiehlt sich der<br />

Einsatz des „Verteilungsschemas Buchen“ – s. nächster Abschnitt.<br />

Die Eingabefelder "Anteile total" und "Anteile einzeln" sind nur für<br />

den Typ „Prozentual“ vorhanden.<br />

Die Gesamtanteile müssen für die Ermittlung der Prozentwerte<br />

vorgegeben sein, voreingestellt ist 100.<br />

Die Prozente werden über den Bezug der Einzelanteile zu den<br />

Gesamtanteilen ermittelt.<br />

Die Verteilung des gebuchten Wertes erfolgt nach diesen Prozenten.<br />

Verteilt wird, entsprechend des erzielten Ergebnisses, je (an der<br />

Verteilung) beteiligte Kostenstellen/-träger.<br />

Das Ergebnis wird aus den jeweiligen Erlösen und Kosten ermittelt.<br />

(Für die entsprechenden Konten ist in den Stammdaten die<br />

Kostenart "Umsatz" einzustellen!)<br />

Das Verteilungsverhältnis lt. Ergebnis der beteiligten Kostenstellen/<br />

Kostenträger zu einander wird zum aktuellen Zeitpunkt der<br />

Kostenverteilung bestimmt.<br />

Verteilt wird, entsprechend des erzielten Umsatzes, je (an der<br />

Verteilung) beteiligte Kostenstellen/-träger. (Für die entsprechenden<br />

Konten ist in den Stammdaten die Kostenart "Umsatz" einzustellen!)<br />

Das Verteilungsverhältnis lt. Umsatz der beteiligten Kostenstellen/<br />

Kostenträger zu einander wird zum aktuellen Zeitpunkt der<br />

Kostenverteilung bestimmt.<br />

Das Eingabefeld "Verteilungskostenart" ist nur für den Typ<br />

„Kostenart“ vorhanden.<br />

Als Verteilungskostenart für die Verteilung auf die unten<br />

aufgeführten Kostenstellen/-träger (bspw. 3 verschiedene<br />

Produktionskostenstellen) kann eine beliebige Kostenart gewählt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!