26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezeichnung<br />

Autotext<br />

Zuordnung<br />

Typ<br />

4–2 Stammdaten<br />

4.1.1 Konto<br />

Für die Bezeichnung des Kontos stehen Ihnen 40 Zeichen zur<br />

Verfügung.<br />

Der Autotext wird beim Buchen als Buchungstext übernommen,<br />

solange das entsprechende Eingabefeld in der Buchungsmaske<br />

noch keine Eintragung hat.<br />

Die Zuordnung ist für den Kontenplan von Bedeutung.<br />

Bei der Prüfung des Kontenplanes auf logische Richtigkeit wird<br />

geprüft, ob die Zuordnung in Gewinn- und Verlustrechnung oder in<br />

die Bilanz auch der Zuordnung lt. Konto entspricht.<br />

Der Typ bestimmt die Art der Verwendung des Kontos beim Buchen<br />

und ist somit dessen wichtigstes Kennzeichen.<br />

• Finanzkonto<br />

für typische Finanzkonten wie Bank, Postbank und Kasse,<br />

auch für Transferkonten. Wird ein Finanzkonto an ein "nicht"<br />

Finanzkonto gebucht, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit<br />

einen Steuerschlüssel und Skontowert einzugeben.<br />

• Debitor<br />

für Kundenkonten. Die Personenkonten 10000 bis 69999<br />

sind hierfür ein typischer Bereich (DATEV).<br />

• Kreditor<br />

für Lieferantenkonten. Die Personenkonten 70000 bis 99999<br />

sind hierfür ein typischer Bereich (DATEV).<br />

• Umsatzsteuer<br />

Konten diesen Typs können mit Umsatzsteuerschlüssel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!