26.09.2012 Aufrufe

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

Handbuch Finanzbuchhaltung - Exima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweiterte Eingabemaske<br />

Kostenaufteilung ändern<br />

6–32 Buchen<br />

Ist eine weitere Aufteilung vorgesehen, erhalten Sie über "Aufteilen"<br />

die erweiterte Eingabemaske für die Kostenaufteilung.<br />

Die Aufteilung kann manuell oder durch die Auswahl eines im<br />

Programmteil Stammdaten / Kostenrechnung / Buchungsschema<br />

hinterlegten Aufteilungsschema erfolgen.<br />

Ist dieses Schema schon im Kostenart-Konto hinterlegt, erscheint<br />

dieser Dialog schon mit allen Angaben und ist nur noch zu<br />

bestätigen. Bei „automatischer Kostenart“ erfolgt die Aufteilung lt.<br />

hinterlegtem Buchschema im Hintergrund automatisch.<br />

Die Kosten müssen während des Buchens nicht vollständig<br />

Kostenstellen/-trägern zugewiesen werden. Nicht zugewiesene<br />

Kosten werden der/dem so genannten "leeren" Kostenstelle/-träger<br />

zugeordnet – im Kostensatz sind die Felder Kostenstelle/-träger<br />

leer.<br />

Eine Kostenaufteilung kann im Dialog über Buchen / Ansicht /<br />

Kostenstellen/-träger geändert werden.<br />

öffnet den Dialog „Kostenverteilung“ – darin können die<br />

Angaben geändert werden.<br />

6.4.2 Kostenverteilung<br />

Kosten, die Hilfskostenstellen/-träger zugewiesen wurden, sollen<br />

zum Stichtag bzw. monatlich auf (Haupt)Kostenstellen/-träger verteilt<br />

werden. Die Verteilung erfolgt nach bestimmten, in Stammdaten<br />

definierten Verteilungsschemata.<br />

Die Verteilung wird über Buchen / Kostenverteilung gestartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!