05.08.2013 Views

ON THE ROAD TO LONDON

ON THE ROAD TO LONDON

ON THE ROAD TO LONDON

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ROAd tO<br />

l<br />

ondon 2012 kommt näher<br />

und näher und das issF<br />

neWs magazin gräbt Weiter<br />

in der geschichte des schiessens<br />

bei den olympischen spielen. heute<br />

Wollen Wir uns die FlintenbeWerbe<br />

näher anschauen, Welche bei den<br />

zWeiten modernen olympischen<br />

spielen im Jahr 1900 mit dem trap<br />

männer beWerb in das olympische<br />

programm auFgenommen Wurden.<br />

Verglichen mit den vergangenen Spielen,<br />

werden die Olympischen Spiele in London<br />

eine wahre technische Revolution bieten: die<br />

temporäre Anlage auf den Royal Artillery<br />

Barracks wird mit einem Netz ausgestattet,<br />

das die drei Schießstände umgibt und Wurfscheiben<br />

und Schrotkugeln auffängt. Man<br />

verwendet die neuesten „Flash“ Scheiben,<br />

um die Wurfmaschinen aufzufüllen. Die Wettbewerbe<br />

können im Internet via Echtzeitresultatservice<br />

verfolgt werden. Außerdem<br />

werden die Bewerbe live im Fernsehen übertragen,<br />

damit Zuschauer aus der ganzen Welt<br />

diese mitverfolgen können. In den Anfängen<br />

des Flintenschießens war dies nicht so, denn<br />

im Jahr 1900, als Trap zum ersten Mal Teil der<br />

Olympischen Spiele wurde, verwendete man<br />

lebende Tauben als Zielscheiben. Diese Praxis<br />

hielt sich bis ins Jahr 1908, dann wurden Tontauben<br />

als Zielscheiben bei den Spielen eingeführt.<br />

Erst viele Jahre später, nämlich 1968,<br />

58 ISSF NEWS<br />

wurde der Skeet Bewerb für Männer eingeführt<br />

und man begann sich an die Doubletten<br />

zu gewöhnen. Dank der Doubletten konnten<br />

die Frauen ab den Spielen 1996 in Atlanta an<br />

einem separaten Flintenbewerb teilnehmen,<br />

dem Doppeltrap Bewerb, den es heute jedoch<br />

nicht mehr gibt. Nach den Olympischen Spielen<br />

2004 in Athen gab es in der Tat fünf Flintenbewerbe:<br />

Trap und Skeet für Männer und<br />

Frauen und Doppeltrap der Männer.<br />

Über die Jahre hinweg hat sich das Flintenschießen<br />

verändert, aber es blieb immer<br />

ein wahrhaft weltweiter Erfolg: 1185 Flintenschützen<br />

aus 108 Ländern nahmen seit<br />

dem Jahr 1900 an den Olympischen Spielen<br />

teil. In diesen 112 Jahren war Frankreich das<br />

am besten repräsentierte Land mit 81 Schützen<br />

bei 19 Olympischen Spielen. Die letzte<br />

Medaille gewann das französische Team<br />

dank dem Skeet Ass Anthony Terras bei den<br />

Olympischen Spielen in Peking 2008. Die<br />

USA haben mit einer Gesamtsumme von 68<br />

Athleten, die seit 1912 an 15 verschiedenen<br />

Olympischen Spielen teilnahmen, auch ein<br />

wichtiges Stück Geschichte des Flintenschießens<br />

geschrieben. Großbritannien, das Gastgeberland<br />

der nächsten Spiele, taucht mit 57<br />

Athleten, die seit 1900 um Olympisches Gold<br />

schießen, ebenfalls in der Tabelle der Nationen<br />

mit der größten Teilnehmeranzahl in Flintenbewerben<br />

auf. Diese Zahlen werden sich<br />

jedoch nach London ändern, wenn ein neues<br />

Kapitel Olympischer Geschichte aufgeschla-<br />

l<strong>ON</strong>d<strong>ON</strong><br />

FlINtENSchIESSEN<br />

E I S E N , p u lV E R u N d g u t E R E F l E X E<br />

gen wird, zu dem die Flintenbewerbe ihren<br />

traditionellen Geruch nach Eisen und Pulver<br />

und die Basis des Erfolgs, die schnelle Reflexe<br />

beitragen werden. (Tabelle 1)<br />

gROSSARtIgE FlINtENSchützEN IN<br />

dER gESchIchtE dER SpIElE<br />

Die Geschichte der Olympischen Spiele ist voller<br />

großartiger Flintenschützen, die eine wichtige<br />

Rolle in vielen Ausgaben des weltweit<br />

größten Sportfestivals spielten. Die Flintenschützen<br />

waren schon bei den Olympischen<br />

Spielen 1900 berühmt, als die französischen<br />

Organisatoren den Schützen noch Gemälde<br />

anstelle von Medaillen verliehen. Medaillen<br />

werden tatsächlich erst seit den Spielen 1904<br />

vergeben. Zu dieser Zeit war es auch üblich<br />

an mehreren verschiedenen Bewerben teilzunehmen<br />

und so kommen wir zur Geschichte<br />

des finnischen Champions KArl mAGnus<br />

weGelius, der zwischen 1908 und 1924<br />

fünf Olympische Medaillen in verschiedenen<br />

Sportarten gewann: Flintenschießen, Gewehrschießen,<br />

Laufender Hirsch und… Turnen!<br />

Laufende Hirsch Schützen waren bekannt<br />

dafür, auch in den Flintenbewerben hervorragende<br />

Ergebnisse zu erzielen. Das trifft auf<br />

die schwedischen Teamkollegen AlFred<br />

domer swAhn und Fredric lAndelius<br />

und ihren finnischen Gegner toivo roBert

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!