22.09.2013 Views

Journal of European Integration History - Centre d'études et de ...

Journal of European Integration History - Centre d'études et de ...

Journal of European Integration History - Centre d'études et de ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Gescheiterte <strong>Integration</strong>: Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 143<br />

Dementsprechen<strong>de</strong> Signale, insbeson<strong>de</strong>re aus Frankreich und <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n, ließen<br />

auch nicht lange auf sich warten. 50<br />

Die Kombination inhaltlicher Differenzen, substanzieller Revisionen seitens <strong>de</strong>r<br />

Kommission und wie<strong>de</strong>rgewonnener mitgliedsstaatlicher V<strong>et</strong>omacht ließ <strong>de</strong>n verkehrspolitischen<br />

Konsens schnell in Vergessenheit geraten. Im Oktober 1966 fand<br />

sich <strong>de</strong>r Rat schließlich in <strong>de</strong>rselben ausweglosen Situation gefangen, in <strong>de</strong>r er schon<br />

im Dezember 1964 gesteckt hatte. Eine tarifpolitische Einigung war schlichtweg nicht<br />

zu erzielen, da die konkurrieren<strong>de</strong>n verkehrspolitischen Ansätze weiterhin <strong>de</strong>n Rat<br />

spalt<strong>et</strong>en, die Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong> jegliche Regelung für <strong>de</strong>n Rhein ablehnten und Frankreich<br />

sich gegen eine institutionelle Stärkung <strong>de</strong>r Kommission sperrte. Da gleichzeitig die<br />

meisten an<strong>de</strong>ren Mitgliedsstaaten weiterhin auf die Synchronität kapazitäts-, tarifund<br />

w<strong>et</strong>tbewerbspolitischer Maßnahmen bestan<strong>de</strong>n, kam es in <strong>de</strong>r Verkehrspolitik<br />

nur ein Jahr nach <strong>de</strong>m gefeierten Kompromiss zu einem erneuten Stillstand. Sogar<br />

die am 13. Mai 1965 vom Rat eigentlich schon verabschied<strong>et</strong>e Verordnung über Gemeinschaftskontingente<br />

im grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Straßengüterverkehr war blockiert.<br />

Der Rat sah keinen an<strong>de</strong>ren Ausweg, als die Tarifpolitik, die seit <strong>de</strong>r Denkschrift<br />

vom April 1961 ein wesentliches Kernelement <strong>de</strong>r gemeinsamen Verkehrspolitik<br />

hätte sein sollen, hintan zu stellen. Er for<strong>de</strong>rte statt<strong>de</strong>ssen die Kommission<br />

auf, kurzfristig Maßnahmen auf <strong>de</strong>m Gebi<strong>et</strong> <strong>de</strong>r Kapazitätspolitik im Straßengüterverkehr<br />

und <strong>de</strong>r Binnenschifffahrt sowie Regelungen für die Berufszulassung im<br />

Verkehrsbereich vorzuschlagen. 51<br />

Die Kommission stand eigentlich wie<strong>de</strong>r am Anfang ihrer Tätigkeit. Sie legte <strong>de</strong>m<br />

Rat am 10. Februar 1967 ein ‚Memorandum über die gemeinsame Verkehrspolitik<br />

nach <strong>de</strong>r Entschließung <strong>de</strong>s Rats vom 20. Oktober 1966’ vor, <strong>de</strong>m die Funktion eines<br />

neuen verkehrspolitischen Aktionsprogramms zufiel. 52 Das darin enthaltene verkehrspolitische<br />

Minimalprogramm unterschied sich von seiner Funktion in Bezug<br />

auf die Formulierung einer gemeinsamen Verkehrspolitik nicht von <strong>de</strong>r Denkschrift<br />

und <strong>de</strong>m Aktionsprogramm <strong>de</strong>r Jahre 1961 und 1962.<br />

Die Verkehrspolitik <strong>de</strong>r Europäischen Konferenz <strong>de</strong>r Verkehrsminister<br />

Die Bemühungen <strong>de</strong>r ECMT stan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Jahren 1963 bis 1965 <strong>de</strong>utlich unter <strong>de</strong>n<br />

Vorzeichen <strong>de</strong>r Entwicklungen innerhalb <strong>de</strong>r EWG. Es wur<strong>de</strong>n sogar die Dokumente<br />

und Berichte <strong>de</strong>r EWG <strong>of</strong>fen als Elemente <strong>de</strong>s ECMT-Maßnahmenkatalogs diskutiert.<br />

Unter <strong>de</strong>n Verkehrsministern im Rat bzw. <strong>de</strong>n Referenten und Abteilungsleitern<br />

50. Historisches Archiv <strong>de</strong>r Europäischen Kommission Brüssel [HAEK], BAC 3/1974/79, Mitteilung<br />

<strong>de</strong>r Kommission an <strong>de</strong>n Rat: Die gemeinsame Verkehrspolitik nach <strong>de</strong>r Entschließung <strong>de</strong>s Rats vom<br />

20. Oktober 1966. HAEK, BAC 14/1967/8, Entwurf <strong>de</strong>r Kommission über die Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Margentarifvorschlags<br />

vom 10. Mai 1963, 22.10.1965.<br />

51. Neunter Gesamtbericht über die Tätigkeit <strong>de</strong>r Gemeinschaft, S.254.<br />

52. Zehnter Gesamtbericht über die Tätigkeit <strong>de</strong>r Gemeinschaft, S.253 ff.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!