22.09.2013 Views

Journal of European Integration History - Centre d'études et de ...

Journal of European Integration History - Centre d'études et de ...

Journal of European Integration History - Centre d'études et de ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Europa als "Strahlenbün<strong>de</strong>l nationaler Kräfte" 25<br />

Es ist eigentlich nicht weiter verwun<strong>de</strong>rlich, dass man versuchte, Versatzstücke<br />

<strong>de</strong>r NS-Propaganda auch innerhalb <strong>de</strong>s Europäischen Jugendverban<strong>de</strong>s zu platzieren.<br />

Die antisemitische und antibolschewistische Ausrichtung stieß jedoch bei <strong>de</strong>n Teilnehmerstaaten<br />

nicht auf <strong>de</strong>n gleichen Wi<strong>de</strong>rhall wie die I<strong>de</strong>e von kameradschaftlich<br />

vereinten Staaten und einer gleichberechtigten Zusammenarbeit, wie dies im nächsten<br />

Abschnitt dieser historischen B<strong>et</strong>rachtung als Ziel <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s herausgearbeit<strong>et</strong><br />

wird.<br />

Struktur <strong>de</strong>r Zusammenarbeit im „Europäischen Jugendverband“<br />

Da, wie bereits oben angemerkt, kein politisches Positions- o<strong>de</strong>r Strategiepapier zur<br />

Konzeption <strong>de</strong>s „Europäischen Jugendverban<strong>de</strong>s“ bisher in <strong>de</strong>n Archiven aufgefun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n konnte, muss man, will man die Struktur <strong>de</strong>s europäischen Zusammenschlusses<br />

herausarbeiten, auf konzeptionelle Äußerungen <strong>de</strong>r B<strong>et</strong>eiligten zurückgreifen<br />

bzw. die Strukturen <strong>de</strong>s ersten Treffens heranziehen.<br />

Es überrascht, dass <strong>de</strong>r „Völkische Beobachter“ zum Auftakt <strong>de</strong>r Gründungsfeierlichkeiten<br />

am 14. September 1942 am Titelblatt die „Gleichberechtigung und gegenseitige<br />

Anerkennung <strong>de</strong>r Jugend <strong>de</strong>r europäischen Nationen“ <strong>de</strong>s „Europäischen<br />

Jugendverban<strong>de</strong>s“ hervorhebt, um <strong>de</strong>ssen Basis zu charakterisieren. 64 Demokratische<br />

Strukturen waren damit jedoch nicht verknüpft. Das nationalsozialistische Deutschland,<br />

in diesem Fall vertr<strong>et</strong>en durch Baldur von Schirach, war jene Macht, welche die<br />

Ämter verteilte. Im Minutenprogramm <strong>de</strong>r Veranstaltungsplanung wur<strong>de</strong> hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Ernennung <strong>de</strong>s Präsidiums <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s festgehalten:<br />

„Der Reichsleiter [Schirach] begibt sich nach <strong>de</strong>r Begrüßungsfanfare nach <strong>de</strong>m Platz <strong>de</strong>s<br />

Ehrenpräsi<strong>de</strong>nten, leit<strong>et</strong> die Eröffnungssitzung ein und begrüßt alle Reichsleiter für die<br />

Jugen<strong>de</strong>rziehung <strong>de</strong>r NSDAP und Reichsstatthalter in Wien, die Abordnungen <strong>de</strong>r europäischen<br />

Jugend und ernennt Exzellenz Vidussoni und <strong>de</strong>n Reichsjugendführer <strong>de</strong>r NSDAP<br />

und Jugendführer <strong>de</strong>s Deutschen Reichs Artur Axmann zu Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>s Europäischen<br />

Jugendverban<strong>de</strong>s“. 65<br />

Nichts wur<strong>de</strong> dabei <strong>de</strong>m Zufall überlassen, auch nicht die daran anschließen<strong>de</strong> Ernennung<br />

<strong>de</strong>r Ehrenpräsi<strong>de</strong>nten Schirach und Ricci. Die anwesen<strong>de</strong>n Vertr<strong>et</strong>er/-innen<br />

<strong>de</strong>r Nationen durften durch Erheben von <strong>de</strong>n Plätzen und durch Beifall diesen Vorgang<br />

bestätigen.<br />

Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Führungsanspruch auf diese Weise durch Vertr<strong>et</strong>er <strong>de</strong>r „Achsenmächte“<br />

abgesichert wor<strong>de</strong>n war, verkünd<strong>et</strong>e Schirach in seiner Re<strong>de</strong> die Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r politischen Partizipation innerhalb <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s:<br />

„Der Europäische Jugendverband ist keine Schöpfung <strong>de</strong>r Demokratie. Es wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>m<br />

Geist <strong>de</strong>r Jugend und unserer ganzen bisherigen Zusammenarbeit wi<strong>de</strong>rsprechen, wenn<br />

64. VB, Wiener Ausgabe, 14.09.1942, S.1, Aufmarsch <strong>de</strong>r europäischen Jugend.<br />

65. AdR, RSTTH Wien, Kt. 53, 278 – Reichsstatthalterei Minutenprogramm.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!