13.11.2012 Views

Aphoristic Writings, Notebook, and Letters to a Friend, by Otto ...

Aphoristic Writings, Notebook, and Letters to a Friend, by Otto ...

Aphoristic Writings, Notebook, and Letters to a Friend, by Otto ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Reggio (Kalabrien), 22. August 1903.<br />

Die Beilagen, außer der gewöhnlichen, aber guten Ansichtskarte (Du mußt Dir nur<br />

die Häuser ganz gelb wie Schönbrunn, das Meer vollkommen blau und absolut<br />

wolkenlosen Himmel vorstellen), sind:<br />

Zwei Blüten einer Papyrusstaude, ein Stückchen Bast aus dem Stamme derselben,<br />

was Du dem Umst<strong>and</strong>e zu zuschreiben hast, daß die Schiffer des Ruderbootes, auf<br />

welchem ich den papyrus- und bambusbest<strong>and</strong>enen Fluß Anapo bis zur Quelle, der<br />

berühmten Cyane, fuhr (was ich Dir [ und zwar ebenfalls im Boote ] unbedingt anrate,<br />

wenn Du nach Syrakus kommst), gegen meinen ausdrücklichen Willen und ohne mein<br />

Wissen eine Pflanze abschnitten.<br />

Die <strong>and</strong>ere Ansichtskarte ist eben aus dem hier wachsenden Papyrus selbst<br />

hergestellt und bietet eine sehr schlechte Ansicht der Ruinen des alten griechischen<br />

Theaters, jener Stätte, wo der Sonnenuntergang unter allen Punkten, die ich kenne, am<br />

ehesten zu ertragen ist.<br />

Lies endlich den „Peer Gynt“, tue mir, wenn schon Dir selbst nicht, diesen<br />

Gefallen. Du könntest nämlich einiges aus ihm entwickeln lernen, was in Dir nur sehr<br />

schwach ist.<br />

Lies auch Kauser und Galiläer! Auch hierin sind großartige Stellen (aber mit dem<br />

<strong>and</strong>ern nicht zu vergleichen!).<br />

Wenn Ibsen weiter so Großes wollen hätte wie im „Peer Gynt“, er wäre größer als<br />

Goethe geworden; ich habe selten ein Werk kennen gelernt, wo ich im Laufe der Zeit<br />

so wenig von dem ihm gespendeten Lobe zurückgenommen hätte.<br />

Es verrät übrigens Schwäche, nichts lesen zu wollen, um nicht beeinflußt zu<br />

werden. Man soll stärker werden durch Lektüre, nicht das Umgekehrte.<br />

Ich werde jetzt längere Zeit nichts schreiben. Adresse: Reggio, Calabrie, ferma in<br />

posta. Dagegen könntest Du mir endlich eine ausführliche Kritik von „Geschlecht und<br />

Charakter“ schicken. In der letzten Zeit sind einige derart niedrige veröffentlicht<br />

worden, die mir der Braumüller zuschickte, daß ich darnach etwas Bedürfnis habe.<br />

Schreibe mir, wie’s Dir geht.<br />

*<br />

Ot<strong>to</strong> W.<br />

27. August 1903.<br />

Ansichtskarte aus Sorren<strong>to</strong>.<br />

Ich möchte Dich nochmals auf das aufmerksam machen, was ich Dir über<br />

Beethoven und Shakespeare schrieb. Du beschäftigst Dich nämlich aus demselben<br />

169

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!