13.07.2015 Views

Money and Markets: Essays in Honor of Leland B. Yeager

Money and Markets: Essays in Honor of Leland B. Yeager

Money and Markets: Essays in Honor of Leland B. Yeager

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

116 Jürgen G. Backhausglauben, sie ist vielmehr e<strong>in</strong> aktives, im strengsten S<strong>in</strong>ne positivesHemmungsvermögen, dem es zuzuschreiben ist, daß was nur von uns erlebt,erfahren, <strong>in</strong> uns h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>genommen wird, uns im Zust<strong>and</strong>e der Verdauung(man dürfte ihn “E<strong>in</strong>verseelung” nennen) ebensowenig <strong>in</strong>s Bewußtse<strong>in</strong> tritt,als der ganze tausendfältige Prozeß, mit dem sich unsre leibliche Ernährung,die sogenannte “E<strong>in</strong>verleibung” abspielt. Die Türen und Fenster desBewußtse<strong>in</strong>s zeitweilig schließen; von dem Lärm und Kampf, mit dem unsreUnterwelt von dienstbaren Organen für-und gegene<strong>in</strong><strong>and</strong>er arbeitet,unbehelligt bleiben; e<strong>in</strong> wenig Stille, e<strong>in</strong> wenig tabula rasa des Bewußtse<strong>in</strong>s,damit wieder Platz wird für Neues, vor allem für die vornehmerenFunktionen und Funktionäre, für Regieren, Voraussehn, Vorausbestimmen(denn unser Organismus ist oligarchisch e<strong>in</strong>gerichtet) – das ist der Nutzender, wie gesagt, aktiven Vergeßlichkeit, e<strong>in</strong>er Türwärter<strong>in</strong> gleichsam,e<strong>in</strong>er Aufrechterhalter<strong>in</strong> der seelischen Ordnung, der Ruhe, der Etikette:womit s<strong>of</strong>ort abzusehn ist, <strong>in</strong>wiefern es ke<strong>in</strong> Glück, ke<strong>in</strong>e Heiterkeit, ke<strong>in</strong>eH<strong>of</strong>fnung, ke<strong>in</strong>en Stolz ke<strong>in</strong>e Gegenwart geben könnte ohne Vergeßlichkeit.Der Mensch, <strong>in</strong> dem dieser Hemmungsapparat beschädigt wird und aussetzt,ist e<strong>in</strong>em Dyspeptiker zu vergleichen (und nicht nur zu vergleichen) – er wirdmit nichts “fertig” ... Eben dieses notwendig vergeßliche Tier, an dem dasVergessen e<strong>in</strong>e Kraft, e<strong>in</strong>e Form der starken Gesundheit darstellt, hat sichnun e<strong>in</strong> Gegenvermögen angezüchtet, e<strong>in</strong> Gedächtnis, mit Hilfe dessen fürgewisse Fälle die Vergeßlichkeit ausgehängt wird, – für die Fälle nämlich,daß versprochen werden soll: somit ke<strong>in</strong>eswegs bloß e<strong>in</strong> passivisches Nichtwieder-los-werden-Könnendes e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>geritzten E<strong>in</strong>drucks, nicht bloßdie Indigestion an e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>mal verpfändeten Wort, mit dem man nichtwieder fertig wird, sondern e<strong>in</strong> aktives Nicht-wieder-los-werden-Wollen, e<strong>in</strong>Fort-und-fort-Wollen des e<strong>in</strong>mal Gewollten, e<strong>in</strong> eigentliches Gedächtnis desWillens: so daß zwischen das ursprüngliche “ich will” “ich werde tun” und dieeigentliche Entladung des Willens, se<strong>in</strong>en Akt, unbedenklich e<strong>in</strong>e Welt vonneuen fremden D<strong>in</strong>gen, Umständen, selbst Willensakten dazwischengelegtwerden darf, ohne daß diese lange Kette des Willens spr<strong>in</strong>gt. Was setzt dasaber alles voraus! Wie muß der Mensch, um dermaßen über die Zukunftvoraus zu verfügen, erst gelernt haben, das notwendige vom zufälligenGeschehen scheiden, kausal denken, das Ferne wie gegenwärtig sehn undvorwegnehmen, was Zweck ist, was Mittel dazu ist, mit Sicherheit anzusetzen,überhaupt rechnen, berechnen können, – wie muß dazu der Mensch selbstvorerst berechenbar, regelmäßig, notwendig geworden se<strong>in</strong>, auch sich selbst fürse<strong>in</strong>e eigene Vorstellung, um endlich dergestalt, wie es e<strong>in</strong> Versprechendertut, für sich als Zukunft gutsagen zu können!2.Eben das ist die lange Geschichte von der Herkunft der Verantwortlichkeit.Jene Aufgabe, e<strong>in</strong> Tier heranzuzüchten, das versprechen darf, schließt, wiewir bereits begriffen haben, als Bed<strong>in</strong>gung und Vorbereitung die nähereAufgabe <strong>in</strong> sich, den Menschen zuerst bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grade

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!