23.09.2015 Views

Augsburg

Respekt in aller Welt für Rücktritt des Papstes

Respekt in aller Welt für Rücktritt des Papstes

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

16./17. Februar 2013 / Nr. 7 UNSER ALLGÄU V<br />

INFOABEND AM 21. FEBRUAR<br />

„Staunen – fragen –<br />

Gott entdecken“<br />

DURACH (oh) – Das Kinderhaus<br />

St. Theresia, die Pfarreiengemeinschaft<br />

Durach und die Ehe- und<br />

Familienseelsorge bieten am Donnerstag,<br />

7. März, 14. März, und<br />

21. März, jeweils von 19.30 Uhr<br />

bis 21.30 Uhr, den „Kess erziehen“-<br />

Kurs „Staunen – fragen – Gott entdecken“<br />

an. Der Kess-Kurs zeigt auf,<br />

wie Eltern die seelische Entwicklung<br />

ihres Kindes auch in spiritueller<br />

Hinsicht unterstützen können. Sie<br />

werden ermutigt, religiöse Themen<br />

aufzugreifen, gemeinsam mit ihrem<br />

Kind nach Antworten auf die großen<br />

Fragen des Lebens zu suchen<br />

und sich hierbei von der christlichen<br />

Tradition leiten zu lassen.<br />

Ein unverbindlicher Info-Abend<br />

dazu wird am Donnerstag, 21. Februar,<br />

um 19.30 Uhr im katholischen<br />

Kinderhaus St. Theresia in Durach<br />

angeboten.<br />

Information/Anmeldung:<br />

Telefon 08 31/6 37 98.<br />

Weiß-blaues Winteridyll<br />

ALLGÄU (oh) – Noch dauert es ein Weilchen bis zum Frühjahr. Doch auch im Schnee ist ein Spaziergang an der<br />

frischen Luft reizvoll, besonders wenn wie auf diesem Bild der Himmel auch noch tiefblau ist. Foto: Chauvin<br />

INNOVATIVE IDEE<br />

Entspannen in fünf Meter Höhe<br />

Junges Paar aus Betzigau plant erstes Baumhaus-Hotel im Allgäu<br />

BETZIGAU (mor) – Über 20 Jahre<br />

bietet der Ferienhof Bechteler in<br />

Betzigau im Ortsteil Kaisersmad<br />

„Ferien auf dem Bauernhof“ an.<br />

Jetzt ist es an der Zeit für Veränderungen:<br />

Seit einiger Zeit beschäftigen<br />

sich Norbert Bechteler (32)<br />

und Lebensgefährtin Katharina<br />

Zinnecker (31) mit Baumhäusern<br />

als Feriendomizil. Nun wird diese<br />

Idee konkret: Vier Baumhäuser<br />

sollen in einem Waldstreifen in<br />

Blickkontakt zum Hof entstehen.<br />

Bürgermeister Roland Helfrich<br />

zeigte sich begeistert: „Das ist eine<br />

neue Art der Gästeunterbringung.“<br />

Und tatsächlich gibt es so ein Urlaubserlebnis<br />

für Erwachsene und<br />

Familien bisher noch nicht im Allgäu.<br />

Das Motto vom Ferienhof<br />

Bechteler: „Natur erleben können“.<br />

2014 sollen die ersten Gäste einziehen.<br />

Derzeit liegt der Bauantrag für<br />

das Baumhaus-Projekt beim Landratsamt<br />

Oberallgäu. Der Gemeinderat<br />

in Betzigau hat bereits seine<br />

Zustimmung gegeben. Die vier<br />

Baumhäuser sollen auf dem eigenen<br />

Grundstück Flur-Nummer 804<br />

Norbert Bechteler und Katharina Zinnecker vom Ferienhof Bechteler in Kaisersmad<br />

zeigen die Pläne: So in etwa werden die Baumhäuser aussehen. Foto: Rohlmann<br />

entstehen – mit Blick ins Grüne auf<br />

der einen Seite und zum Kemptener<br />

Wald auf der anderen Seite.<br />

Auch verläuft nahe dem Standort<br />

ein kleiner Bach. „Die Baumhäuser<br />

entstehen an über 100 Jahre alten<br />

Buchenbäumen in etwa vier bis fünf<br />

Meter Höhe“, informiert der 32-jährige<br />

Bauherr. Um das Wachstum des<br />

Baumes nicht zu behindern, wird<br />

auf der einen Seite der Wohnbereich<br />

konzipiert und auf der Seite der Ter-<br />

rasse befindet sich eine Ausbuchtung<br />

für den Baumstamm. Hier erfolgt<br />

die Verankerung. „Wir möchten an<br />

den jeweiligen Bäumen erhalten,<br />

was geht – auch an Verästelungen.“<br />

In der nächsten Zeit steht dazu ein<br />

Termin mit einem Baumgutachter<br />

an.<br />

Jedes Baumhaus hat etwa eine<br />

Fläche von 25 Quadratmetern. Das<br />

Paar möchte es im Allgäuer Stil bauen.<br />

Als Material dient Lärchenholz.<br />

Die meiste Arbeitszeit findet in einer<br />

Werkstatt statt. Vor Ort braucht es<br />

dann noch etwa drei Monate, um<br />

die Hütten „baumfest“ zu machen.<br />

Pro Baumhaus sind etwa Kosten<br />

in Höhe von 70 000 Euro anzurechnen.<br />

Hinzukommen unter anderem<br />

die Kosten für die Erschließung. So<br />

sollen die Abwasser über eine biologische<br />

Kläranlage abgeführt werden,<br />

für das Frischwasser wird ein Anschluss<br />

ans Gemeindenetz benötigt.<br />

Mit vier Sternen ist der Ferienhof<br />

in Kaisersmad für „Ferien auf dem<br />

Bauernhof“ zertifiziert. 2009 hat<br />

Bechteler den Hof von seinen Eltern<br />

übernommen „Es macht Spaß, den<br />

Urlaubern das Allgäu näher zu bringen“,<br />

erzählt Katharina Zinnecker.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!