23.09.2015 Views

Augsburg

Respekt in aller Welt für Rücktritt des Papstes

Respekt in aller Welt für Rücktritt des Papstes

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

16./17. Februar 2013 / Nr. 7 PROGRAMMTIPPS<br />

SAMSTAG 16.2.<br />

▼ Fernsehen<br />

16.00 ARD: Einkehr und Genuss. Kulinarisches am Rande des Jakobsweges.<br />

17.40 Arte: Verschollene Filmschätze.<br />

1989 – Das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens.<br />

23.40 ARD: Das Wort zum Sonntag. Es spricht Michael Broch, Stuttgart.<br />

▼ Radio<br />

20.05 Deutschlandfunk: Der Rosenkavalier.<br />

Hörspiel nach Hugo von Hofmannsthal.<br />

SONNTAG 17.2.<br />

▼ Fernsehen<br />

10.00 ARD: Eröffnungsgottesdienst zur Fastenaktion von Misereor 2013<br />

aus der St.-Jakob-Kirche in Aachen.<br />

16.30 WDR: Weg von der Straße. Ein Obdachloser sucht ein Zuhause.<br />

17.30 ARD: Pascals Welt. Aus der Reihe „Gott und die Welt“.<br />

20.15 ARD: Tatort – Zwischen den Fronten. TV-Kriminalfilm, D 2013.<br />

20.15 Arte: Gandhi. Biografie mit Ben Kingsley, GB/USA/IND 1981/1982.<br />

20.15 Bibel TV: Das Projekt Youcat. Dokumentation.<br />

21.45 BR-alpha: Sophie Scholl – Allen Gewalten zum Trotz ...<br />

Dokumentation.<br />

▼ Radio<br />

8.00 Radio Horeb: Die „Weiße Rose“. Widerstand in christlicher Gläubigkeit.<br />

8.05 BR2: Ritter im Exil. 900 Jahre Malteserorden.<br />

10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Thomas Vogl, Waldsassen.<br />

10.35 BR1: Evangelische Morgenfeier.<br />

Dekan Christopher Krieghoff, Nürnberg.<br />

MONTAG 18.2.<br />

▼ Fernsehen<br />

20.15 ARD: Die fantastische Reise der Vögel. Tierdokumentation.<br />

▼ Radio<br />

9.05 Deutschlandfunk: Kalenderblatt. Vor 70 Jahren: Joseph Goebbels ruft<br />

in einer Rede im Berliner Sportpalast zum „totalen Krieg“ auf.<br />

9.05 BR2: Die Geschwister Scholl. Der Widerstand der Weißen Rose.<br />

DIENSTAG 19.2.<br />

▼ Fernsehen<br />

13.00 Arte: Indien – Das Geschäft mit dem Tempelhaar.<br />

22.10 Arte: Des Kaisers schmutzige Wäsche.<br />

Wilhelm II. und seine Männerfreundschaften.<br />

▼ Radio<br />

13.07 Deutschlandradio Kultur: Warum bei uns?<br />

In Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und in Schleswig-Holstein<br />

förderten die Steuer-CDs Erstaunliches zutage.<br />

MITTWOCH 20.2.<br />

▼ Fernsehen<br />

9.00 Bibel TV: Unter Null – Armut im Winter.<br />

Aus der Reihe „Alpha und Omega. Das Kirchenmagazin“.<br />

17.00 BR: Hölloch. Dokumentarfilm, D 2010.<br />

19.00 BR: Stationen. Verkauft, verschleppt, missbraucht.<br />

Vom Kampf gegen den Menschenhandel.<br />

▼ Radio<br />

20.10 Deutschlandfunk: Mein Sohn, der Dschihadist.<br />

Wie junge Muslime aus Deutschland in den Terror abgleiten.<br />

21.33 Deutschlandradio Kultur: Was geschah mit der Königin der Nacht?<br />

Hörspiel.<br />

DONNERSTAG 21.2.<br />

▼ Fernsehen<br />

22.35 MDR: Schuften bis zum Lebensende. Wenn die Rente nicht reicht.<br />

▼ Radio<br />

9.05 Deutschlandfunk: Kalenderblatt.<br />

Vor 500 Jahren: Der Tod von Papst Julius II.<br />

10.05 BR2: Schwerer als je zuvor – Partnersuche auf dem Bauernhof.<br />

FREITAG 22.2.<br />

▼ Fernsehen<br />

20.15 3sat: Neues vom Biotier.<br />

Ist Öko grundsätzlich artgerechter als die konventionelle Haltung?<br />

20.15 BR: Pfarrer Braun – Der Fluch der Pröpstin. TV-Krimikomödie, D 2003.<br />

▼ Radio<br />

13.07 Deutschlandradio Kultur: Postkarten von Hermann.<br />

Die Geschichte 0eines deutschen Denkmals.<br />

: Videotext mit Untertiteln<br />

Für Sie ausgewählt<br />

Im Strudel der Ereignisse<br />

Sängerin Henny Dallgow lernt im Berlin der frühen 1930er Jahre den<br />

Reichstagsabgeordneten Albert Goldmann kennen und lieben. Doch die<br />

junge Liebe der beiden gerät nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten<br />

(Foto: ARD/Ufa/Dicks) in den verhängnisvollen Strudel der historischen<br />

Ereignisse: „Nacht über Berlin“ (ARD, 20.2., 20.15 Uhr). Im Anschluss<br />

folgt die Dokumentation „Nacht über Deutschland“ (ARD, 20.2.,<br />

22 Uhr) über Hitlers erste 100 Tage an der Macht.<br />

Widerstand im<br />

Zeichen der Rose<br />

In Flugblättern rief die „Weiße Rose“<br />

um Hans und Sophie Scholl (Foto:<br />

KNA) zum Kampf gegen die Nazis<br />

auf. Nach ihrer Denunziation 1943<br />

wurden die führenden Mitglieder<br />

der christlichen Widerstandsgruppe<br />

hingerichtet. Ein einzigartiges Porträt<br />

der „Weißen Rose“ liefert „Die<br />

Widerständigen“ (BR, 19.2., 22.45<br />

Uhr). Die Dokumentation lässt Gefährten,<br />

Freunde und Angehörige zu<br />

Wort kommen. Sie berichten zum<br />

Teil erstmals von Flugblattaktionen,<br />

von Verhören und vom Prozess.<br />

Lebensmittel ohne<br />

Verfallsdatum?<br />

Lebensmittelforscher versuchen, die<br />

Haltbarkeit von Nahrungsmitteln<br />

und den verantwortungsvollen Umgang<br />

mit ihnen zu vereinbaren. Dafür<br />

entwickeln sie neue und angeblich<br />

gesündere Konservierungsstoffe.<br />

„Gammel ade“ (3sat, 21.2., 20.15<br />

Uhr) fragt nach: Welche Auswirkungen<br />

haben die Bestrahlung von<br />

Lebensmitteln sowie Zusatz- und<br />

Farbstoffe im Essen wirklich? Und:<br />

Welche Konservierungsmethoden<br />

funktionieren im Alltag überhaupt?<br />

Senderinfo<br />

katholisch1.tv<br />

im Internet www.katholisch1.tv<br />

und über digitalen Satellit ASTRA<br />

1F: 12 246,00 MHz; jeweils samstags<br />

um 19.15 Uhr.<br />

Radio Vatikan<br />

im Internet www.radiovatikan.de<br />

und über Satellit Eutelsat 1-Hotbird<br />

8-13 E: 11 804 MHz.<br />

Radio Horeb<br />

im Internet www.horeb.org; über<br />

Kabel analog (UKW): <strong>Augsburg</strong><br />

106,45 MHz; über DAB+ sowie Satellit<br />

Astra, digital: 12,604 GHz.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!