23.09.2015 Views

Augsburg

Respekt in aller Welt für Rücktritt des Papstes

Respekt in aller Welt für Rücktritt des Papstes

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

16./17. Februar 2013 / Nr. 7 GUTE UNTERHALTUNG<br />

älung<br />

Gratulationscour<br />

Seit einigen Monaten<br />

ist es meine Masche, zu<br />

Feierlichkeiten, sprich<br />

Geburtstagen, Geburten,<br />

Taufen, Hochzeiten, Scheidungen<br />

nicht am Tag des Geschehens anzurufen,<br />

um zu gratulieren. Ich gratuliere<br />

später. Schuld daran war mein<br />

eigener letzter Geburtstag. Rückblickend<br />

kann ich sagen, nicht nur der<br />

– alle vorherigen auch. Das Telefon<br />

klingelte noch vor dem Frühstück<br />

und stand den ganzen Morgen nicht<br />

still. Wollte jeder der Erste sein? Irgendwann<br />

hatte ich den Eindruck,<br />

ich hätte Plüschohren.<br />

Geballte Wucht<br />

Ich freute und freue mich über<br />

jeden Anruf. Nur diese geballte<br />

Wucht überfordert. Besonders bedauerlich<br />

finde ich es, wenn die liebevoll<br />

gemeinten Anrufe genau zum<br />

unpassendsten Zeitpunkt eingehen.<br />

Für alle unbefriedigend ist es doch,<br />

wenn das Gespräch von bimmelndem<br />

Kurzzeitwecker oder überkochender<br />

Milch gestört wird. Denn<br />

was macht das Geburtstagskind an<br />

seinem Ehrentag? Backen, braten,<br />

brutzeln, brezeln, ach nein – Letzteres<br />

kommt später.<br />

Anrufbeantworter<br />

Als nicht nur die Telefondrähte<br />

begannen zu glühen, sondern auch<br />

meine Nerven, übernahm der Anrufbeantworter<br />

den Telefondienst.<br />

Nur gut, dass Einkaufen, Putzen<br />

und Friseurtermin schon am Tag<br />

vorher überstanden waren. Nicht<br />

Buchstabenkerzen<br />

leuchten auf<br />

dem Geburtstagstisch.<br />

Foto: Wodicka<br />

auszudenken, wann, wo und wie<br />

ich die noch hätte zwischenquetschen<br />

sollen. Die eventuell nicht<br />

verplanten letzten Minütchen – gab<br />

es nicht. Sei’s drum. Jetzt ging’s ans<br />

Brezeln – Aufbrezeln genauer gesagt.<br />

Seinen Gästen möchte man<br />

schließlich völlig entspannt und gut<br />

gelaunt Danke sagen. Und schon<br />

läutete es an der Haustür. Hereinspazierten<br />

die Geladenen mit Kind<br />

und Kegel und großem Hallo. Ab<br />

jetzt war Leben in der Bude – ein<br />

Geräuschpegel aus Stimmengewirr<br />

und Kaffeetassengeklapper – herrlich.<br />

Ich warf einen dankbaren Blick<br />

in Richtung Anrufbeantworter. Oh,<br />

er war im Moment so unentbehrlich.<br />

Ich wusste, morgen werde ich<br />

mich völlig ungestört, stressfrei, von<br />

nichts und niemandem abgelenkt<br />

100-prozentig meinen Telefongratulanten<br />

widmen. Dann ist neben Zeit<br />

zum Danken und Wünschen auch<br />

Zeit zum Schnacken über hier und<br />

dort, über heute, morgen und gestern,<br />

zum Quatschen über den und<br />

den und die und die. Es kann sein,<br />

dass Wochen oder Monate aufgearbeitet<br />

werden, in denen man weder<br />

einander sah, noch voneinander<br />

hörte. Nur gut, dass man wenigstens<br />

einmal im Jahr Geburtstag hat.<br />

Spätgratulant<br />

Es passiert, dass mir die Flut an<br />

Gratulanten wieder ins Gedächtnis<br />

spült, warum ich Spätgratulant bin.<br />

Bedauerlich wäre, wenn ich nicht<br />

sagen könnte, ob Müller, Meier,<br />

Schulze gratuliert haben oder nicht.<br />

Gewiss ist aber, dass Krause gratuliert<br />

hat. Der hat nämlich zwei Tage<br />

später gratuliert. Spätere oder späte<br />

Gratulation hallt nach. Dieser Effekt<br />

wäre allerdings verpufft, gratulierten<br />

alle Gratulanten später. Naja Hauptsache<br />

ist doch, man gratuliert überhaupt.<br />

Wenke Lennecke<br />

6 9 1 3 4 2 5 7 8<br />

Sudoku 7 3 5 1 8 9 6 4 2<br />

2 4 8 6 7 5 3 1 9<br />

Zahlen von 1 4 8 7 2 1 3 9 5 6<br />

1 5 2 7 9 6 8 3 4<br />

bis 9 sind so<br />

3 6 9 8 5 4 1 2 7<br />

einzutragen, 5 1 4 9 2 8 7 6 3<br />

dass sich jede<br />

dieser 9 8 2 6 5 3 7 4 9 1<br />

9 7 3 4 6 1 2 8 5<br />

Zahlen nur einmal in einem Neunerblock,<br />

nur einmal auf der Horizontalen<br />

und nur einmal auf der Vertikalen<br />

befindet.<br />

Oben: Lösung von Heft Nummer 6.<br />

8 5 6 4<br />

4 3 7<br />

7 2 6 5 3<br />

1 9 7 2<br />

4 9 5 3<br />

3 8 4<br />

6 8 2 7<br />

5 1 7 6<br />

8 1 9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!