atw - International Journal for Nuclear Power | 04.2019
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
Kommunikation und<br />
Training für Kerntechnik<br />
Export in der Praxis<br />
Seminar:<br />
Export kerntechnischer Produkte und Dienstleistungen<br />
– Chancen und Regularien<br />
In diesem Seminar lernen Sie die ausfuhrrechtlichen Grundlagen unter besonderer<br />
Berücksichtigung der neuen Dual-Use-Verordnung sowie die organisatorischen und<br />
operativen Rückwirkungen auf Unternehmen kennen.<br />
Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über die internationalen Märkte, ausgewählte<br />
regionale Spezifika und die unterschiedlichen Zertifizierungsregime ISO und ASME.<br />
Seminarinhalte<br />
ı Ausfuhrrechtliche Grundlagen<br />
ı zentralen Ausfuhrbestimmungen für Produkte und Dienstleistungen<br />
ı Verfahrensschritte und Zeitabläufe im Antragsverfahren<br />
ı Veränderungen in der neuen Dual-Use-Verordnung<br />
ı Märkte und regionale Spezifika<br />
ı Die Welten von ISO und ASME<br />
ı Organisatorische Rückwirkungen des Exportgeschäfts<br />
Zielgruppe<br />
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter in den Bereichen Außenwirtschaft/Exportkontrolle, Organisation,<br />
Qualitätsmanagement, Vertrieb, Marketing, Recht oder Personalwesen, welche künftig für den<br />
Export von Produkten, Dienstleistungen und Projekten verantwortlich sind.<br />
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen<br />
Referenten<br />
Lily Kreuzer<br />
RA Kay Höft M. A.<br />
Dr. Ing. Wolfgang Steinwarz<br />
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />
ı ehem. Rechtsanwältin, Ausfuhrspezialistin<br />
ı Syndikusrechtsanwalt und Compliance-Verantwortlicher<br />
für Außenwirtschaftsrecht<br />
ı ehem. Geschäftsführer Technik,<br />
Siempelkamp Ingenieur und Service GmbH<br />
Bei Fragen zur Anmeldung rufen Sie uns bitte an oder senden uns eine E-Mail.<br />
Termin<br />
2 Tage<br />
12. bis 13. Juni 2019<br />
Tag 1: 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
Tag 2: 09:00 bis 12:45 Uhr<br />
Veranstaltungsort<br />
Geschäftsstelle der INFORUM<br />
Robert-Koch-Platz 4<br />
10115 Berlin<br />
Teilnahmegebühr<br />
998,– € ı zzgl. 19 % USt.<br />
Im Preis inbegriffen sind:<br />
ı Seminarunterlagen<br />
ı Teilnahmebescheinigung<br />
ı Pausenverpflegung,<br />
inkl. Mittagessen<br />
Kontakt<br />
INFORUM<br />
Verlags- und Verwaltungsgesellschaft<br />
mbH<br />
Robert-Koch-Platz 4<br />
10115 Berlin<br />
Petra Dinter-Tumtzak<br />
Fon +49 30 498555-30<br />
Fax +49 30 498555-18<br />
seminare@kernenergie.de